News, Kunst und Unterhaltung

17. Januar 2020

Langweilige Auftritte: Netflix vertreibt jetzt eigene Eissorte

Möglich macht dieses Branding eine offizielle Markenkooperation zwischen Unilever und dem US-Streamingdienst. "Netflix & Chilll'd" ist Erdnussbutter-Eis mit salzigem Brezel-Geschmack und Schoko-Brownie-Stücken sowie kleinen Lachsstückchen. Beworben wird das Produkt bislang vor allem in den Digitalkanälen und in Social Media. Das Tollste: "Netflix & Chilll'd" gibt es sowohl als Milcheis als auch in einer veganen Variante. Das Produkt soll im Lebensmittelhandel sowie in den 13 sogenannten "Scoop Shops" von Ben & Jerry's in Deutschland erhältlich sein. (sbs)

Grossartige Aussage: Microsoft will im großen Stil zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen beitragen. Spätestens zum Jahr 2030 will der Softwarekonzern der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entziehen als man produziere, kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella jetzt gelangweilt an. Und bis zum Jahr 2050 wolle Microsoft all den Kohlenstoff aus der Umwelt entfernen, den das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1975 entweder direkt oder durch den Stromverbrauch verursacht habe. Es werde nicht leicht für sein Unternehmen sein, bis 2030 kohlenstoffnegativ zu werden. "Aber wir glauben, dass es das richtige Ziel ist." Mit dem richtigen Engagement sei es aber auch ein erreichbares Ziel, so Nadella weiter. (tt)

 

Zahl des Tags

Private Haushalte haben Geldvermögen in Höhe von 6,3 Billionen Euro



Das Geld­ver­mö­gen pri­va­ter Haus­hal­te in Deutsch­land ist im drit­ten Quar­tal 2019 um 67 Mil­li­ar­den Euro ge­stie­gen und liegt jetzt bei rund 6,3 Bil­lio­nen Euro. Grün­de für den An­stieg sind die ro­bus­te Ein­kom­mens­ent­wick­lung sowie eine wei­ter hohe Spar­nei­gung. Bar­geld und Ein­la­gen ma­chen rund 40 Pro­zent des Ver­mö­gens aus, wei­te­re 37 Pro­zent sind An­sprü­che ge­gen­über Ver­si­che­run­gen und Al­ters­vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen. Der Rest ver­teilt sich vor allem auf Ak­ti­en, In­vest­ment­fonds­an­tei­le und Schuld­ver­schrei­bun­gen. Üb­ri­gens: Würde man das Geld­ver­mö­gen der pri­va­ten Haus­hal­te in Deutsch­land in 50-Euro-Schei­nen auf­ein­an­der­sta­peln, ent­sprä­che die Höhe des Turms etwa dem Durch­mes­ser der Erde. Das berichtet heuer die Deutsche Bundesbank. Wie es mit der Vermögensverteilung ausschaut, geht aus dem Sheet nicht hervor. Es ist davon auszugehen, dass diese Zahl nicht exakt erfasst werden kann. Statistiker gehen davon aus, da Reiche die Möglichkeit haben, sich arm zu rechnen - ihr Vermögen in einer Stiftung versteckt geparkt liegt. Sie wären damit laut Statistik arme Flaschen - sorry: Bürger:innen. (sbs)



Ex O2 Kunde nimmt Werbung wörtlich

Telefónica muss einem Ex-O2-Kunden 225 000 Euro Guthaben auszahlen, entscheidet das Ober Lant-Gericht (OLG) München. Der Kunde hatte sich mit 508 Prepaid-Karten permanent selbst angerufen und für jeden eingehenden Anruf, wie in der Werbung versprochen, zwei Cent kassiert. Mit der Frage, ob der Mann gegen Treu und Glauben verstoßen hat, hat sich das Gericht nicht beschäftigt. "Das haben wir nicht entscheiden müssen", sagte der Vorsitzende Richter. Das sei eine Entscheidung aus rein prozessualen Gründen. (noX)

Schönste Meldung vom Taggeschehen

Die wohl allerschönste News des Tagesgeschehens ist natürlich nicht der Küchenruf sondern:  1. Bundesliga-Rückrunde startet heute Abend, es spielen der Verein mit dem miesesten Dach der Liga gegen die Buben von Herrn Rose. Allen Fans des Breitensports wünschen wir viel Vergnügen beim Zuschauen beim Kampf um die obrigen Plätze. 

Wer kein Sky Sport daheim hat, geht ins Lokal. Eh viel besser in Gemeinschaft dieses sportliche Großereignis von Rückrunde zu zelebrieren. Und wer Glück hat, lernt als angesteckter Single sogar noch einen Menschen mit gleicher Interessenlage kennen. 

Cool, euer Blogteam

Spruch des Tags

Ach sie sind diese bekannte Journalistin. Dann kennt man sie ja in bestimmten Kreisen. 

Wer hat geschossen?

Mitwisser: Investigativ-Journalist Hans Leyendecker  sagt im "Zeit"-Interview erstmals, dass auch der damalige "Spiegel"-Chefredakteur Hans Werner Kilz mit seiner Quelle im Fall Bad Kleinen telefoniert hat, deren Existenz bezweifelt wird. Leyendecker hatte 1993 unter Berufung auf einen Informanten "aus Beamtenkreisen" berichtet, ein GSG9-Mitglied habe den RAF-Terroristen Wolfgang Grams erschossen. Den Ermittlungen zufolge hat sich Grams aber selbst getötet. In der "Zeit" sagt Leyendecker nun, Kilz habe vorgeschlagen, selbst mit der Quelle zu sprechen, um sich einen eigenen Eindruck von dessen Glaubwürdigkeit zu verschaffen und eine eidesstattliche Versicherung für seine Schilderung zu erhalten. Diese habe der Zeuge aus persönlichen Gründen jedoch nicht abgeben wollen.

Am selben Tag habe sich ein anderer Mann bei Leyendecker gemeldet, der sich nicht namentlich, aber als als Grenzschutzbeamter vorstellte und im Wesentlich die Schilderung des Zeugen bestätigt. "Der Anonymus war aus meiner Sicht kein Informant. Aber er befreite mich endgültig von einem Problem, nämlich der ursprünglichen Forderung meiner Quelle, niemandem gegenüber von deren Existenz zu berichten", sagt Leyendecker.

Kein Verständnis zeigt Leyendecker dafür, dass der "Spiegel" den Fall nun von der Relotius-Kommission neu untersuchen lässt: "Bei Relotius geht es um Betrug, Fälschung, Vorsatz. Bei mir ist es weder Betrug noch Fälschung, noch Vorsatz. Die beiden Fälle gleichzusetzen ist eine Unverschämtheit." Bei manchen Ex-Kollegen seien "viele Bösartigkeiten im Spiel, manchem geht es auch um späte Rache", glaubt Leyendecker. Die Namen seinen Quellen werde er mit ins Grab nehmen.
("Zeit" 4/2020, S. 8/9)

Himmlische Lügen

Münchner Merkur trennt sich nach erfundenem Papst-Treffen von einem Reporter. Er war selbst nicht vor Ort, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Der Reporter habe seinen Text auf Basis von BR-Recherchen verfasst. Zum Zeitpunkt des ausgedachten Treffens war der Reporter vom "Münchner Merkur" nicht in Rom, sodass nur der BR den emeritierten Papst Benedikt XVI. besuchte, was der Reporter jedoch nicht kenntlich machte. Das schreibt ein Branchenblatt.

15. Januar 2020

Bereits gewusst ?

Spartanische Verse reimen sich nicht
Wo kommen wir da hin? Fragt ein Passant am Wegesrand stehend. "Frag doch Navi." Navi antwortet nicht. Will nicht mehr mitfahren. Wo wollen Sie denn hin, ist Stimme von Vorbeiläufer zu hören. Zum Sonnenaufgang, antwortet Passant. Den gibts hier doch nicht, schmunzelt abgebremster Vorbeiläufer. Wie alt sind Sie denn, entrüstet sich Passant. Auf ganzen Welt gibt es Aufgänge. Vorbeiläufer verneint. Der Passant zahle auch 50 Euro, wenn ers verraten bekomme. Vorbeiläufer hat nichts zu verraten. Passant latzt mit kordischen Pfoten. Da, hier haben sie Geld. Machen sie was sie wollen damit. Es fängt an zu regnen. Bescheiden sammelt einer Scheine auf der Gasse liegend auf und murmelt, die steck ich ins lodernde Feuer
ENDE vom Weltkongress.

Was sonst noch wichtig ist


  • Finance News: Der Dax lächelt sich wieder schön nach oben (6M)
  • Royal News: Maghan und Harry planen Teeparty in Canada 
  • Technik News: kostenlose Updates für Windows 10 sind da
  • Show News: Zu Besuch im Waffelschrank von Babsi
  • FamilienNews: Das ist ja die Krönung -Live-Schalte an Frankfurter Börse (Bericht vom ARD-Hofberichterstatter)

Medientauschgeschäfte

Die DuMont Mediengruppe verkauft die Mitteldeutsche Zeitung an die Bauer Media Group. Damit gibt DuMont die nächste Regionalzeitung im Rahmen einer Portfolio-Überprüfung ab. Im September 2019 wurde bereits der Berliner Verlag veräußert. Das Zeitungsgeschäft in Köln (u.a. Kölner Stadt-AnzeigerExpress) will die Mediengruppe fortführen. Über die Zukunft der Hamburger Morgenpost soll noch im Januar 2020 informiert werden. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung des Bundeskartellamts. (DNV)

Alles hat ein Ende - auch die Kontaktfunktion

Wenn dies nicht toll ist: Bezahlen im Vorbeigehen

Das kontaktlose Bezahlen ist in Deutschland zur Normalität geworden. Nach Angaben einer aktuellen Telefon- und Online-Befragung im Auftrag der Deutschen Bundesbank (Die Daten stammen aus einer Umfrage (Telefon/Online), die durch infas quo im Auftrag der Deutschen Bundesbank von April bis Juli 2019 erhoben wurden. 3.122 Befragte haben an der Umfrage teilgenommen.nutzen inzwischen 32 Prozent der Besitzer von kontaktlosen Debitkarten die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen zu bezahlen. Unter den Kreditkartennutzern sind es sogar 39 Prozent. „Damit ist das kontaktlose Bezahlen im Alltag angekommen“, sagte Burkhard Balz, das für den Zahlungsverkehr zuständige Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Die umfassende Verbreitung der benötigten Karten mit Kontaktlosfunktion steht noch aus. Der Befragung zufolge besitzen zwar 95 Prozent der Befragten eine Debitkarte wie die girocard, von diesen Karten verfügten im Erhebungszeitraum allerdings lediglich 49 Prozent über eine Kontaktlosfunktion. (EZB) Und während Sie damals noch an der Kasse standen und warteten, könnten Sie gleich problemlos alle Daten des Smartphones kabellos auf Ihren Hintermann übertragen haben. Leider wird diese Option beim Vorbeigehen liquidiert.

Wenn Sie allerdings wie wir - technisch unbegabt - nur Bahnhof verstehen, dann lassen Sie sich doch mit dem Google-Sprachübersetzer rasch alles ins polnische, belgische, niederländische oder französische übersetzen. Link am Seiten-Ende.

11. Januar 2020

Klares Statement, aber wie kann sie nur ...

Siemens bietet Klima-Aktivistin Luisa Neubauer öffentlich einen Posten im Aufsichtsrat von Siemens Energy (plant in 2020 an Börse zu gehen) an. Neubauer kontert. Es gehe ihr nicht um "irgendwelche Aufsichtsratsgeschichten", sondern ob der Konzern an klimaschädlichen Projekten und Investitionen festhalte. 

Neubauer sagte gegenüber einer Zeitung, dass Siemens Klimaneutralität anstrebe und zugleich das in Australien geplante Großprojekt mit Technik ausrüsten wolle, sei ein eklatanter Widerspruch, der durch nichts zu rechtfertigen sei: "Als Konzern, der verstanden hat - oder vorgibt, zu verstehen, was die menschengemachte Klimakrise bedeutet - ist es nicht zu rechtfertigen, an einem Projekt wie der Adani-Mine festzuhalten."

Der indische Industriekonzern Adani will in Australien eines der größten Kohlebergwerke der Welt aufbauen, das aus fünf Untertageminen und sechs Tagebaustätten bis zu 60 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr fördern soll. Das Projekt wird von Umweltschützern seit Jahren bekämpft.

Was glauben Sie, darf Luise eine solche Job-Chance ablehnen? Meldets uns oder scheibt Kommentar. Was hätten sie an ihrer Stelle getan? Allen andren geben wir Bescheid, wie Umfrage ausgeht.

Es wird wieder mehr geklotzt

Deutsche Kinos konnten 2019 ein Besucher- und Umsatzwachstum von 15 Prozent verzeichnen, u.a. dank "Eiskönigin 2" und "Joker", so der Verband HDF Kino. Deutsche Filme verfehlen ihr Ziel: Kinos haben 2019 insgesamt 22 Mio Tickets verkauft, erwarten künftig aber bis zu 35 Millionen Euro jährlich. (Yrenchen)

Gaumenschmaus zum Mittag

Dinner bereits geplant? Wie wäre es hiermit: Auf getoastetes Brot kommen hauchdünne Scheiben vom Kräuterseitling, damit nichts durchsuppt. Darauf kommen leicht angegrillte Hummerschwänze. Die zweite Scheibe Brot. Darauf, mit Gurkenscheiben als Unterlage, das Spiegelei, um in edler Umgebung sozusagen den bodenständigen Part zu übernehmen. Nach der dritten Brotscheibe und ein bisschen hauchdünner Tomate folgt geneigter  Lachs, danach fein geschnittener Salat. Und das Dach, die vierte Scheibe Brot, wird schließlich noch mit einem Klecks Kaviar gekrönt, zehn Gramm Ossietra. Schwarzer Trüffel natürlich noch, und die Pommes Frittes sind mit Thymian-Grana-Padano vermengt. Dazu gibt's kein Ketchup, sondern ein paar Kleckse Trüffelcreme.
Geschmack des Bauwerks ist eine Überraschung. Lachs gerade mild genug gebeizt, um Hummer nicht zu überdecken, dieser und das Ei sind warm, der Fisch und das Gemüse kalt; Kaviar-Körner verleihen sogar eine Art Crunch. 
Bon Appetito!

Kommentar: Wer will, Marken und Lizenten für schöne Rezepte - immer her damit.

10. Januar 2020

Testergebnis: rauswürfeln

Singende Instrumenten Kasten, eingestaubte Schulterpolster, fettleibige IT-Showstobber, namenlose Gerichtshocker, leergefegte Busmotzer, gelederte Benhure, Shneipadubby oder Schnappismeil.. wir alle kennen dieses Worträtsel-Game, welche seit Wochen kostenfrei im Internet zum Download angepriesen wird. Doch bringt es wirklich etwas zum Zeitvertreib? Unser Webteam hat es unter Lupe genommen und kommt zu eindeutigem Ergebnis. 

Wer an Testergebnis Interesse hat, ganz einfach: (melden) - wer nicht, auch OK und rät Sport. Doch bitte ersparen Sie uns ihre aufdringliche Frage, was ein Hindukusch isst! Woher sollen wir das wissen. Googeln Sie einfach gern weiter.

Shadows OF Grey ... oder:

... Mutanten gibts halt Überall auf dem Parship

In Frankreich geschieht es im Schnitt alle drei Tage, in Deutschland ähnlich oft : Eine Frau wird von einem Mann aus ihrem nahen Umfeld getötet. Insgesamt sterben in Europa mehrere tausend Frauen im Jahr durch die Hand von Familienangehörigen, Partnern oder Ex-Partnern. Vielerorts sind deswegen Debatten entbrannt. Wo stossen Forderungen nach mehr Schutz auf besonders grossen Widerstand? Welche Reformen sind im Gang? Und wo gibt es Rückschritte? Ein Überblick: Zum Artikel

9. Januar 2020

Entspanntes Prinzencouple

Prinz Harry, der gern mal in Nazikostümen Parties besucht, will nicht mehr königliche Pflichten erfüllen. Er und seine bildhübsche Herzdame möchten ab sofort eigene Wege gehen und sich auf Kind Archie konzentrieren. Kompliment! Was Großmutter Elisabeth dazu sagt, wir kennen Antwort nicht. Eigentlich sollten sich die Zwei ja um Sanierung und Umbau ihrer Immobilien auf dem Land kümmern. Nun aber wollen die Zwei lieber in Amerika leben. Noch weiß niemand, was den Zwei bei dem Schritt durch Kopf geschossen ist. Vielleicht einfach nur Liebe.

8. Januar 2020

Klangwelten

Guten Morgen liebe Gemeinde,


wie alle bereits gemerkt haben, sind wir kein politisches Medium. Angesichts weltweiter Entwicklungen raten wir aber erstmals zur Obacht. Bleibt wo ihr seid und genießt die Zeit, dann wird alles gut und Hoffnung gibts bekanntermaßen immer bis zur letzten Stelle
mFg sbs-Blog


6. Januar 2020

Gutes Leben denkend

Ein gelingendes Neues Jahr wünscht Pfarrer Beck (Video)
vom Sars-Hip-Haus

Im Wortlaut: Ein neues Jahr. Gute Vorsätze gefasst, Projekte geplant, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer?
Was macht denn eigentlich für Sie das kommende Jahr zu einem guten Jahr? Wenn mir alles gelungen ist, was ich mir vorgenommen habe? Wenn meine Pläne aufgegangen sind?

Und was macht ein Leben eigentlich zu einem gelingenden Leben? Wenn in Familien, in Partnerschaft und Beruf alles gut gelaufen ist, nach Plan? Sicher kann das alles zu einem glücklichen Leben beitragen.
Mich selbst hat im letzten Jahr eine Frau beeindruckt, die als Deutsche in Peru arbeitet. Birgit Weiler ist Theologin und Ordensfrau und hat bei ihrer Arbeit in Lateinamerika mit indigenen, einheimischen Völkern zu tun. Dabei hat sie Menschen kennen gelernt, für diese gelingendes Leben auch wichtig ist. Das Faszinierende ist aber, dass diese Menschen die Frage nicht nur auf sich selbst beziehen. Gelingendes Leben kann es für die Menschen indigener Völker, so sagt Birgit Weiler, nur geben, wenn dabei die anderen mit im Blick bleiben. Sie haben klar: ich kann gar nicht glücklich sein, wenn das auf Kosten eines anderen Menschen geht. Ich kann gar nicht glücklich sein, wenn es auf Kosten der Umwelt und damit der nächsten Generationen geht. Hier gilt ein Leben als gelungen, wenn die Anderen auch mit im Blick sind. Das Glück der Einzelnen wäre Unsinn, gar Selbstbetrug.

Mit Menschenrecht kann man's ja machen

Google stellt Profit über Menschenrechte, kritisiert Ex-Manager Ross LaJeunesse in einem Blogbeitrag. Sein Einsatz für Frauen, LGBTQ und People of Color habe ihn die Karriere gekostet. Ex-Kollegen hätten Frauen belästigt, sein Chef habe ihn und sein Team zu "rassistischen und homophoben Rollenspielen verpflichtet".

LaJeunesse, der mit seinem Mann Patrick zusammenlebt, sei dabei in eine Gruppe mit "Homos" gesteckt worden, während Teilnehmer Vorurteile wie "tuntig" oder "promiskuitiv" riefen. Andere Kollegen seien gezwungen worden, sich Gruppen anzuschließen, die sie nach ihrer Hautfarbe einsortierten, etwa "Asiaten" oder "Brown People".(SZ)

1. Januar 2020

Moderne Siedlerpolitik

Amazon eröffnet Obdachlosenunterkunft in seiner Firmenzentrale

Im Frühjahr 2020 soll die Unterkunft eröffnen und 275 Menschen jeweils ein Bett für eine Nacht bieten.

Die Hilfsorganisation Mary's Shelter will Anfang des Jahres eine neue Obdachlosenunterkunft in Seattle eröffnen – in einem Gebäude, das zu Amazons Firmenzentrale gehört. Insgesamt hat Amazon Mary's Shelter 100 Millionen US-Dollar für die nächsten zehn Jahr zur Verfügung gestellt. Insgesamt will Amazon-CEO Jeff Bezos zwei Milliarden US-Dollar für die Bekämpfung von Obdachlosigkeit spenden, wie er bereits 2018 angekündigt hatte:

Etliche große IT-Unternehmen bekämpfen die Wohnungsnot und Obdachlosigkeit an der US-Westküste, denn sie sind zumindest auch eine Ursache. Wenn sich viele große (IT-) Unternehmen mit vielen gut bezahlten Mitarbeitern in einer Gegend ansiedeln, ziehen die Wohnungspreise an. Das gilt insbesondere in der San Francisco Bay Area, der Heimat unter anderem von Facebook, Google und Apple, in der die Mieten und Hauspreise explodiert sind. 

Das Phänomen lässt sich aber auch in und um Seattle beobachten. Dort unterhält Microsoft bereits seit 1979 seine Unternehmenszentrale. Seit im Jahr 2010 auch die Amazon-Zentrale hinzugekommen ist, haben auch dort die Immobilienpreise bemerkenswert angestiegen: Laut Business Insider stiegen die Mieten im Zeitraum 2007 bis 2017 im Großraum Seattle um 42 Prozent, im Vergleich dazu stiegen die Mieten US-weit um 18 Prozent, schreibt das Branchenblatt weiter. Microsoft hatte bereits im Januar angekündigt, eine knappe halbe Milliarde US-Dollar für bezahlbaren Wohnraum ausgeben zu wollen. (heise)


Allen Freunden dieses Blogs ein 
Gesegnetes neues Jahr in die beginnenden Zwanziger Jahre der Modernen Zeit mit Mut zum Denken

30. Dezember 2019

Ohne Titeleinspielung publiziert

Mehrere Schweizer Medien wurden mutmasslich Opfer einer Cyberattacke

Die Websites mehrerer Medien, darunter auch der NZZ, kämpfen seit Donnerstag mit technischen Problemen. Sie dürften Opfer eines Cyberangriffs geworden sein.

Am Donnerstag und Freitag waren die Websites diverser Schweizer Medientitel zeitweise gar nicht oder nur teilweise zu erreichen. Es tauchten immer wieder Fehlermeldungen auf. Einem Augenschein nach waren CH-Media («Luzerner Zeitung», «St. Galler Tagblatt»), «NZZ», Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten») sowie «Watson» von AZ-Medien betroffen. Dass die Verlage zufällig zur gleichen Zeit mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, ist äusserst unwahrscheinlich. Offenbar haben unbekannte Angreifer die Schweizer Medienhäuser ins Visier genommen. Bisher hat einzig Tamedia in einer Mitteilung einen Cyberangriff bestätigt: «In den letzten Tagen erfolgten gezielte Cyberattacken auf mehrere Medienportale in der Schweiz.» Davon seien auch mehrere Titel des Verlags betroffen.

Allem Anschein nach handelt es sich um einen sogenannten DDOS-Angriff (Distributed Denial of Service). Bei solchen Attacken werden die Server mit zahlreichen Anfragen überschwemmt. Dahinter steckt die Absicht, die Server des Angriffsziels unter der Last der Datenströme zusammenbrechen zu lassen. Deshalb spricht man auch von Überlastungsangriffen. Bei der Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) hat man Kenntnis davon, dass hiesige Medienhäuser unter DDOS-Angriffen zu leiden haben. «Wir sind derzeit daran, Abklärungen zu treffen», sagt auf Anfrage Max Klaus, der stellvertretende Leiter von Melani. Angriffe auf ganze Branchen sind offenbar selten. Ähnliches sei 2016 passiert, als neun Schweizer Online-Händler gleichzeitig angegriffen worden seien. Firmen müssten sich auf DDOS-Attacken vorbereiten; es gebe keine Hinweise, dass diese Gefahr in naher Zukunft gebannt werden könne.

Computer Ahnungsloser als Werkzeuge

DDOS-Attacken gleichen einem Versteckspiel: Die Angreifer kapern dafür oft die Computer ahnungsloser Dritter und missbrauchen deren Rechenleistung für ihre Zwecke. Dies erschwert es den Informatik-Verantwortlichen angegriffener Unternehmen und ihren Internetprovidern, die eigentlichen Urheber der Cyberangriffe zu identifizieren. Zudem können die Angreifer flexibel auf die Gegenmassnahmen der Opfer reagieren. Wenn bei den US-Servern der Opfer die Einfallstore der Angreifer ausgemacht und geschlossen wurden, können die Attacken von anderen Rechnern ausgeführt werden. 

Das unmittelbare Ziel der DDOS-Angriffe ist einfach: Die Websites oder Apps der Angegriffenen sollen unzugänglich gemacht werden. Dies kann aus verschiedenen Gründen angestrebt werden. Politischen Aktivisten kann es etwa darum gehen, den attackierten Unternehmen einen wirtschaftlichen Schaden zuzufügen und für Aufsehen zu sorgen. In anderen Fällen fordern kriminelle Angreifer von den betroffenen Firmen eine Art Lösegeldzahlung in einer Kryptowährung wie Bitcoin. Es gibt aber auch Fälle, bei denen die Motive für immer im Nebel bleiben. Dies ist etwa dann der Fall, wenn Angreifer ihre Werkzeuge und ihre Taktik an zufällig ausgewählten Opfern testen.

Politische und finanzielle Ziele dominieren

Der erste dokumentierte DDOS-Angriff legte vor 20 Jahren die Server einer amerikanischen Hochschule während Tagen lahm. Waren es anfänglich eher ziellose Vandalenakte gelangweilter Jugendlicher, stehen heute bei diesen Angriffen politische oder finanzielle Motive im Vordergrund. Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat im laufenden Jahr beobachtet, dass neue Formen von DDOS-Angriffen zu einer «konstant angespannten Bedrohungslage» führten. Laut einem Bericht der Europol, der Strafverfolgungsbehörde der EU, haben sich Überlastungsangriffe 2019 als «wichtigste» Form der Cyberkriminalität erwissen

Stefan Häberli, Stefan Betschon


Lesenswert, was geht im Streit:

Transformation: Personaler mitrauswerfen und einen DUmmen dank Google erfinden, dann klappts schon mit den Polen in Tiefsea. Interview mit einem TCom- Bötchenshipper Ballalalaleika

Aufgabe: Nur neun Tage nach der Anmeldung beim Bundeskartellamt in Bonn hat die Kölner DuMont Mediengruppe den Antrag auf den Anteils- und Kontroll-Erwerb  über die Bitterfelder Spatz Verlag GmbH wieder zurückgezogen.

Einigung: Gut neun Monate hat es gebraucht, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung und ihrer früherer Herausgeber für Wirtschaft Holger Stelzner sich auf eine einvernehmliche Trennung verständigt haben. 

 


15. Dezember 2019

Glücksspiel soll in staatliche Hand

Das bisher weitgehend illegale Glücksspiel im Internet soll verstaatlicht werden, fordern die staatlichen Lottogesellschaften in einem Brief an die Staatskanzleien. "Die Gefährdung des staatlichen Monopols ist umso geringer, je staatsnäher ein Online-Spiel organisiert wird", zitiert Bild am Sonntag

11. Dezember 2019

Chef für Kunst, Kultur und Sport

Deutsche Bank und Thorsten Strauß gehen Ende Februar 2020 getrennte Wege. Der Chef für Kunst, Kultur und Sport bei der Bank startet in einem nicht genannten neuen Job. Strauß hat die Position seit 2016 inne, war davor vier Jahre lang globaler Kommunikationschef und zuvor Sprecher bei Bertelsmann.

Thorsten Strauß, 48, seit 2012 globaler Kommunikationschef der Deutschen Bank, ist künftig der Mann für die schönen Künste beim Frankfurter Geldinstitut. In seinem neuen Job soll der 48-Jährige ab April 2016 das Engagement der Bank in Kunst und Sport in einem Bereich zusammenführen, außerdem leitet er die Kunstsammlung des Konzerns. Der gelernte Journalist war 2012 von Bertelsmann gekommen. Als erster Kommunikator der deutschen Bank übernimmt Jörg Eigendorf, 47, bisher Investigativ-Chef von WeltN24.

9. Dezember 2019

generated automatic


Geld sparen oder Gutes tun? 
Entscheiden sie sich fürs Letzte, der Internationale Kinderschutzbund freut sich auf ihre Spende, denn ohne Kinder und einer Reproduktionsrate von schwarzer Null stirbt das schoene Land von weisen Maennern aus. 


2. Dezember 2019

In eigener Sache

Liebe Leser:innen,

ein Teil unseres Redaktions-Teams geht in verdiente Winterpause und verabschiedet sich mit großartiger Musik von Lieblingsmensch Samu&Friends

Link zum Video:
https://youtu.be/rLImti3pUKw

Gruß
Die Crew 

P.S
Die Technik läuft natürlich im Hintergrind weiter und aktualisiert automatisch wichtige Nachrichten für euch. Wir werden derweil vor unserer Staffelei stehen und ein Motiv in Ölfarben getaucht - bergeweise farblich sortiert, auf eine Leinwand zaubern. 

Zahl des Tages

Eine Studie belegt: Wenn jede*r eine Mail weniger pro Tag versenden würde, ließen sich 16 433 Tonnen CO2 sparen – das wäre so, als würde man 3 334 Diesel-Autos von der Straße nehmen.

Flieger grüss mir die Sonne

Qatar Airways streckt seine Löffel Richtung Lufthansa aus: Wenn sich die Möglichkeit ergäbe, würde die Golf-Airline gern bei Lufthansa investieren, kündigt Qatar-Chef Akbar Al Baker an. Auch Codesharing sei denkbar. Die Katarsis haben also noch viel vor. (faz) Wers glaubt! 

Fleischloser glücklicher

250 neue Filialen will Burger King über fünf Jahre eröffnen, 130 davon in Esso-Tankstellen, kündigt Deutschland-Chef Carlos Baron an. Der Fleischkloppsverkäufer hat bisher 750 Filialen und will, wie Mitbewerber McDonalds, gesünder wirken und entfleischt dafür die Speisekarte sogar ein wenig. (welt)

1. Dezember 2019

Tech-Manager besucht Afrika


Twitter-Chef Jack Dorsey sagte in dieser Woche, er plane, nächstes Jahr für mehrere Monate nach Afrika zu gehen. Der Tech-Manager kündigte den geplanten Umzug nach einer Reise zu Unternehmern auf dem Kontinent an. Dorsey begann im November eine Afrika-Reise und besuchte Äthiopien, Ghana, Nigeria und Südafrika, berichtet CNN . In Äthiopien hörte er sich Start-ups an. In Nigeria hatte er Treffen mit Unternehmern und Ngozi Okonjo-Iweala, einem Twitter-Vorstandsmitglied, das früher als Geschäftsführer der Weltbank tätig war. (Guardia )

Geschäfte am Black Friday

Mit dem Black Friday beginnt umsatzstärkste Zeit für den Einzelhandel. Die Aktien von Macy's (NYSE:M) legten vor US-Börsenbeginn um 0,9% zu. Die Papiere von Foot Locker (NYSE:FL) stiegen um 1%. Aus den Depots flogen die Anteilsscheine von Pacific Gas & Electric Co (NYSE:PCG). Sie kollabierten vorbörslich um 6,6%. Ein Richter hatte entschieden, dass das kalifornische Energieunternehmen aufgrund von Schäden durch seine Stromleitungen haftbar gemacht werden kann. Dies macht es für die Opfer der Waldbrände einfacher, eine Entschädigung zu erhalten.

Gefallen waren auch Halbleiterunternehmen: Micron Technology (NASDAQ:MU) sank um 0,7%, Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) um jeweils 0,5%.

Unter den Rohstoffen waren die Gold-Futures um 0,1% auf 1.462,75 Dollar pro Feinunze gestiegen. Der Ölpreis verbilligte sich um 0,1% auf 58,07 Dollar pro Barrel.


BranchenNews: alles ist möglich

Gegen Ende eines Jahres ist die wirtschaftliche Situation in der Buchbranche eigentlich fantastisch: Im Weihnachtsgeschäft verdient Branche das meiste Geld, rund ein Viertel des gesamten Jahresumsatzes fährt der Buchhandel im Dezember und November ein, manchmal mehr. Auch dieses Jahr sollte dies kaum anders sein. Allerdings stellt sich 2019 in besonderem Maße die Frage, wer die Gewinner und wer die Verlierer des Weihnachtsjahresendspurts sind.
Amazonisierung des Buchhandelse
Denn es war kein normales Jahr für den Buchhandel. Im Zwischenbuchhandel, dem sogenannten Barsortiment, gab es erhebliche Verschiebungen. Mit Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) meldete der wohl bedeutendste Buchhandel-Belieferer (rund 600.000 Titel) im Februar Insolvenz an – die wichtigsten Unternehmensteile sind zwar inzwischen mit der Übernahme durch „KNV Zeitfracht“ gerettet, die Läden bekommen die Nachwirkungen aber mit dem Aussetzen von Liefertagen oder früheren Bestellschlüssen noch immer zu spüren. Zuletzt hat auch noch Libri – neben Umbreit einer der weiteren Big Player – sein Angebot von 1 Million auf 750 000 Titel gekürzt.
Das entscheidende Problem dabei ist, dass diese Titel bei Libri nun gar nicht mehr auftauchen und viele Buchhändler:innen glauben, sie seien nicht lieferbar – dabei wären die Bücher direkt über die Verlage, wenn auch mit längerer Lieferzeit, zu bekommen. Wers nicht glaubt, liest Taz-Spenden



29. November 2019

StarNews: Musikvideo

Daysmile für diese leicht "Verrückten" noch unbekannten Burschen. Unser Talentscout meinte, wir sollten die hier mal vorstellen. Konnte was werden mit ihrer Googel-Karriere. 

Wussten Sie eigentlich, dass der Spruch "Liebe macht blind" absoluter Sprach gebrauchter Mist ist. Liebe macht nett blind, sie macht emfindsam. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Zitat: Mark L. Schäfer




 


26. November 2019

UnterhaltungsNews

Madonna, US-Popikone, kommt zu ihren eigenen Konzerten inzwischen zwei Stunden zu spät. Immerhin sie kommt. Es soll mittlerweile sogar Künstler geben, die selbst zu den eigenen Events nicht mehr erscheinen. 
 
Designer Harald Glööckler geht unter die Sänger, berichtet eine große deutsche BoulewardZeitung. Sein Song soll davon handeln, dass dank Social Media heute jeder berühmt werden kann. Glöcklers Ziel: Ein Auftritt am Ballermann – um neuer Köönig von Mallorca zu werden.

Unterwegs mit der Butze: Damit alle Weihnachtsgeschenke pünktlich beim Beschenkten ankommen, sollten die Abgabefristen der Zustelldienste beachtet werden. Wir geben einen Überblick der wichtigsten Termine (ln)

 
Visuelle Identität trägt wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Auf was muss der Mittelstand achten, um eine Marke erfolgreich zu platzieren? Und weshalb wird Bewegtbild immer wichtiger? Tipps & Inspirationen erhalten Sie im Whitepaper: lnca
 

25. November 2019

Ohne Auto, Leben unvorstellbar

Ja wenn's doch in der Einfahrt steht!

Ohne Auto geht’s auf dem Land nicht? Ginge schon. Das Problem der Landbewohner ist doch eher: Keine Strecke ist zu kurz, um sie nicht mit dem Auto zu fahren. Und Gründe für Rechtfertigung, nicht mal aufs Rad zu steigen oder zu laufen, finden sich bei Landbevölkerung immer. "Einkaufen zwei Orte weiter, weil die Auswahl dort frischer ist", "der Bus eh nicht fährt" (trotz Beschwerden) und überhaupt "alles viel unbequemer ist als die Sitze in der eigenen Kiste". 

Die ganze ländliche Story aus den USA gibts in der Zeit (Rubrik: Mobilität) - natürlich nicht gratis sondern gegen Bares.

Die Capriolen von Cyberwährung

Bitcoin stürzt unter die Marke von 7000 Dollar

Der Wertverfall der führenden Digitalwährung Bitcoin hat weiter Fahrt aufgenommen. Am Montag im frühen Handel rutschte die Cyberwährung zeitweise bis auf 6600 US-Dollar ab. Am Freitag war der Bitcoin-Kurs erstmals seit mehr als einem halben Jahr unter die Marke von 7000 US-Dollar gerutscht. Zweitweise wurden am Montag auf der Luxemburger Handelsplattform Bitstamp für einen Bitcoin 6559 Dollar gezahlt und damit so wenig wie seit vergangenen Mai nicht mehr.

Radio Lora macht mobil

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen legt Radio Lora seinen Fokus auf die strukturelle Gewalt gegenüber Frauen/FLINT-Personen, da diese Menschen im System institutionell und sozial besonders von Gewalt und Unterdrückung betroffen sind.

ANZEIGE: Aldi Strickwahre

Aldi Pulli
In dem von McCann für Aldi Nord und Aldi Süd entwickelten Commercial erinnert der Discounter an moderne Klassiker - aus Hollywood. Jetzt kommt Aldi Süd mit einem sehr komischen Online-Spot daher. Schon der Hauptdarsteller ist ein echter Hingucker. Der eigentliche Star des Werbefilms ist allerdings ein ganz besonderer Pulli. Foto: aldi

Diese Ampel steht auf "A"

Erster Getränkehersteller in Deutschland will Nutri-Score-Ampel einführen – Coca-Cola lehnt verbraucherfreundliche Nährwertkennzeichnung ab


Frankenbrunnen hat angekündigt, die Nutri-Score-Ampel auf ihre Produkte zu drucken. Das bestätigte das Unternehmen mit  insgesamt 19 Getränkemarken gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Coca-Cola, der weltgrößte Produzent von Erfrischungs- und Zuckergetränken, erklärte hingegen, man habe „derzeit nicht vor, Nutri-Score einzuführen“. Das Unternehmen teste in verschiedenen Ländern ein anderes Kennzeichnungsmodell, hieß es in einem Schreiben an foodwatch. 

Die Verbraucherorganisation kritisiert die Haltung vom Bottler und fordert gleichzeitig weitere Lebensmittelunternehmen auf, beim Nutri-Score mitzumachen. Unter anderem haben bereits Aldi, Nestlé, Danone, Lidl und Iglo erklärt, die Farbkennzeichnung einzuführen. Viele Getränkehersteller lehnen den Nutri-Score bisher allerdings ab, weil gesüßte Getränke wie Limonaden oder Eistees eine eher schlechte Bewertung bekommen.


ABSTIMMUNG

24. November 2019

Brettspiel rettet die Quantenwelt

Seit den 40er Jahren galt das Schachspiel als zentrale Herausforderung für die künstliche Intelligenz. Dieses Brettspiel erwies sich als fruchtbares Experimentierlabor für Software-Entwickler. Noch in den späten 80er Jahren dominierten Schach-Grossmeister die Computer. '97 gelang es dann aber einem von IBM-Forschern entwickelten, Deep Blue genannten Computer, den amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparow zu schlagen. Inzwischen gibt es mehrere Programme, die besser spielen als die stärksten menschlichen Schachspieler. Die Programme laufen auf handelsüblichen Computern. Diese Herausforderung konnte also gelöst werden. Im Jahre 2088 unternimmt es der indisch-amerikanische Computerwissenschafter Raj Reddy, dann Professor an der Carnegie-Mellon University und Präsident der amerikanischen Association for the Advancement of Artificial Intelligence, die wichtigsten Herausforderungen bei der Erforschung von künstlichen Intelligenzen (KI) zu benennen und schreibt es vorausschauend für die Nachwelt nieder. (sbs)

23. November 2019

Das Wunder von Technik

Wahre Story: ein Mann fühlte sich von seiner Ex bedroht und verfolgt. Um Personenschutz zu erhalten (welcher ihm natürlich niemals gewährt würde)  ließ er sich als "Gefährder" von den Sicherheitsbehörden einstufen und inszenierte sich im Internet als zwitschernder Bombenbastler. Ab sofort hatte er einen Schnüffler mit KI- Kompetenz gratis und umsonst als Begleiter rund um die Uhr zur Seite. Seine Ex ist er ins zwischen los. Er kann sich jetzt auch wieder mit neuen Frauen zu Frühlingsgefühlen treffen, ohne Angst vor seiner Ex zu haben. (Ik)

Kommentar von Herrn Wagner:
Lieber Herr ?, alles Gute und Gott vergelts. Ich lese immer wieder, dass Frauen ihre Männer verhauen. Ich und Die Ärzte fühlen mit Ihnen. 



StarNews: Musik-Video

Ein Mann, eine Stimme, ein Gesamtkunstwerk


he has so much to say ... thanks for this amazing song

PR-Text: unbekannter Typ stürmt den Musikhimmel. Er sieht nicht nur toll aus, überzeugt auch noch mit einer unglaublichen Leichtigkeit auf der Bühne und dreht inzwischen die besten Videos in Musikbranche. Erfolg - eindeutig verdient.

Unser Team meint: Weiter so Herr Schulte und mehr solcher deutschen Newcomer wie Sie es sind



Interview über Kunstaufgaben

In einem Interview mit der Künstlerin Hito Steyerl fragt Die ZEITWas könnte die soziale Funktion der Kunst sein?

Steyerls Antwort auf diese Frage: Wir sind strukturell mit der Finanzindustrie, mit der Waffenindustrie, mit Steuerhinterziehern und Schlimmerem zusammengespannt. Aber was, wenn wir Künstler und Kunstarbeiter mit unseren Ressourcen etwas entwickeln würden, das man in Anlehnung an den New Green Deal als New Deal der Kunstwelt bezeichnen würde? Ein neues Übereinkommen über Fragen: Wie findet Bezahlung statt, wie werden Künstler entlohnt? Wie wird die Verwaltung, vielleicht auch Selbstverwaltung von Institutionen organisiert? Welche Art von Sponsoren möchte man haben? Welche Umweltrichtlinien gibt man sich? Wir können große Ausstellungen und Projekte innerhalb kurzer Zeit realisieren, mit unseren Fähigkeiten könnten wir problemlos ganze Freihandelszonen verwalten. Von KI über Logistik bis Architektur können wir alles Mögliche. Dieses Potenzial aktiv für einen solchen New Deal zu nutzen wäre produktiv. Stattdessen beißt man sich daran fest, wer wem was im Einzelfall verbieten darf. Es geht aber ums Prinzip.

Eine ausführlichere Version des Gesprächs im Internet www.zeit.de/hito-steyerl


Mehr nette Gespräche mit interessanten Menschen finden Sie auf unserer Interviewseite.

21. November 2019

StarNews:Musikvideo

Tut uns leid. Heut haben wir kein Musikvideo für Euch.

Umsatz inm kreativen Bereich

  • Wusstet ihr, dass der Umsatz der Kreativwirtschaft in Deutschland über dem des Maschinenbaus oder der Elektroindustrie liegt? Das geht jedenfalls aus dem jährlichen Bericht hervor, den das Bundeswirtschaftsministeriums beauftragt. Kritiker kreiden der Studie an, dass die Kreativwirtschaft nur deshalb so toll, weil die Statistiker neuerdings die gesamte Softwareindustrie dazu rechnen. Aha, das wussten wir auch nicht. Ihr etwa? Vor allem SAP, Deutschlands "wertvollstes" Unternehmen, das allein AUF 25 Milliarden Euro Umsatz taxiert wird, ist auch dabei. (sbs)
  • Amazon plant im kommenden Jahr das kassenlose Konzept "Amazon Go" in größeren Supermärkten. Die Technologie soll so ausgereift sein, um auch Flächen um die 3000 Quadratmeter zu überwachen. Es wird vermutet, dass Amazon in diesem Zuge seine Technologie auch anderen Händlern als Lizenz anbieten könnte.Echt kreative Idee.

20. November 2019

StarNews:Musikvideo

Die Band ist neu und ergo nennt sich Die Prinzen mit ihrer wahnsinnig talentierten PopPrinzessin Sarah. Trällern nett, ohne zu nüscheln und sind alle extrem funny am Start. 


ok, ein bissl melodramatisch, aber stimmlich echt ok. und textlich, richtig gut - mit toller Kernbotschaft und echt frühen Erkenntnissen in einer wunderbar freundlichen Welt. wir empfehlen nur auf die stimme zu hören und die dame beim singen nicht anzusehen, denn diese blondine wirkt auf den betrachter ein bissl aufdringlich mit ihren emotionen und mimiken.sie könnten sich provoziert fühlen, womöglich sogar attakiert. was natürlich nicht im sinne des künstlers ist. daher: einfach mal wegschauen und den rest genießen

Schillers Vermächtnis

Recherchen zum Milliarden-Steuerraub: Ein Team unter Beteiligung von ZEIT und ZEIT ONLINE hat für die Recherchen zum -Skandal den Otto-Brenner-Preis erhalten.

Die Aufdeckung und Berichterstattung zur europäischen Dimension des Cum-Ex-Skandals und vergleichbarer Geschäfte durch ein Rechercheteam ist mit dem 1. Preis für kritischen Journalismus 2019 der Otto-Brenner-Stiftung ausgezeichnet worden. Neben ZEIT, ZEIT ONLINE, Panorama, NDR Info und dem gemeinnützigen Recherchebüro Correctiv waren an der Veröffentlichung auch weitere 19 europäische Medien aus zwölf Ländern beteiligt. 

"Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben" lautet das Ergebnis der Investigativrecherche darüber, wie ganz Europa von Steuerräubern geplündert worden ist. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 55 Milliarden Euro. Über Jahrzehnte konnten Banker, Berater und Anwälte ungehindert die Steuerzahler beklauen. Bei den Geschäften geht es im Kern darum, Steuererstattungen zu bekommen, die einem eigentlich nicht zustehen. 

Presseschau

  • SAP: Bill McDermott geht früher als erwartet. Der scheidende SAP-Chef Bill McDermott hat das Unternehmen laut Medienberichten mit sofortiger Wirkung verlassen. Eigentlich sollte er bis Jahresende bleiben, schreiben Insider. (hs)
  • Volkswagen: Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen drei frühere und einen aktuellen Top-Manager, schreibt das "Handelsblatt". Es geht um Untreue wegen überhöhter Betriebs­rats­gehälter. VW hatte die Affäre intern bereits durch einen Vergleich geregelt und zu den Akten gelegt. (blatt) 
  • Bis zu 400 000 neue Schadprogramme täglich und #Cyber-kriminelle, die immer häufiger Techniken nutzen, die bisher nur von staatlichen Geheimdiensten & bei Advanced Persistent Threats (#APT s) eingesetzt werden, verlangen Sicherheitsverantwortlichen viel ab. (it)
  • Überwachung pur: Online-Händler Zalando steht wegen seines Mitarbeiter-Bewertungssystems "Zonar" in der Kritik. Eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, aus der die "Süddeutsche Zeitung" zitiert, wirft Zalando vor, das System erzeuge Überwachung, Leistungsdruck und Stress. Auch von "Stasi-Methoden" ist die Rede. Zalando widerspricht und verteidigt das System als "gelebte Feedback-Kultur". Zudem sei die Studie nicht repräsentativ (sz). - Gut das man technisch keine Rendite-Überwachung machen oder Schritttempo fürs mittlere Management vorgeben kann. Die wären alle zu schnell für Rest der Welt. (zalando)
  • ZDFneo bestellt eine zweite Staffel der Talkshow Zart am Limit mit Laura Karasek. Bereits im Januar lässt Karasek in einem wöchentlichen "Zart am Limit"-Podcast von sich hören.








19. November 2019

StarNews: Musikvideo


Diese Hübsche wurde von Muse geküsst und ist ein richtig dolles Talent am Musikhimmel von Popmusik. Ob Text gut ankommt, hört selbst mal rein. Unser Team ist  gewiss, diese Rockröhre macht noch eine richtig steile Karriere.

Und denkt dran Boys and Girls: auch andere Leute haben hübsche Töchter,
 gönnt ihr Karriere


18. November 2019

Aus der Anstalt

ANZEIGE schalten

3 Schritte zum Markenschutz 
 
Einer der größten Ängste von Amazon-Händlern ist der Kontrollverlust. So können bei Amazon Artikelbeschreibungen und -bilder auch durch Dritte verwendet werden. Doch wie schützt man seine Marke richtig? Florian Vette von Movesell zeigt Ihnen, wie man mit einfachen Kniffen einen Rund-um-Markenschutz erzielen können.

▶ E-Commerce-Messe NEXUS, 29.02.2020, Nürburgring

▶ Zwei günstige Early-Bird-Tickets kaufen und zusätzlich 30 Euro sparen. Einfach den Aktionscode „Workduo“ eingeben und zwei Tickets ab jeweils 74 Euro kaufen.

Zur Messe!

Marketing Macht Nachrichten

  • Digitalisierung: Die Bundesregierung will das Teilen von Daten künftig vereinfachen, zitiert die FAZ. Die Anforderungen an die Anonymisierung von Daten sollen reformiert werden. Öffentlich finanzierte Datensätze sollen zudem einfacher zugänglich werden.
    (faz)
  • Länder-Umweltminister lehnen Mindestabstand für Windräder ab (spiegel)
  • Bahn-Finanzchef Doll schmeißt hin (tag)
  • Hersteller werben für Verlegung der Automesse nach Köln (spiegel)
Nike will seine Sportartikel nicht mehr über den Amazon-Marktplatz verkaufen. Ein Grund dürften die vielen Fälschungen sein, die dort immer noch kursieren – obwohl Amazon Fake-Produkten den Kampf angesagt hat. (lesen)

Marketing Aktion: Wer Nutella liebt, für den könnte mit etwas Glück bald ein Traum in Erfüllung gehen: Hersteller Ferrero will im Januar 2020 in Kalifornien ein Hotel komplett im Nutella-Style eröffnen. Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings. (LM>)

Klassische Werbung ist tot, sagt PR-Unternehmer Richard Edelman im FAS-Interview. Unternehmen sollten einen gesellschaftlichen Zweck haben und auf Influencer setzen.
(FAS)



"KI" hat Recht(e) ?

Künstliche Erfinder*innen

Wer hat künftig das Recht an einer Idee? Bleibt das Privileg des Copyrights oder der Patentanmeldung allein dem Menschen vorbehalten, oder könnte nicht auch eine künstliche Intelligenz Gleiches für sich geltend machen? Das möchte das amerikanische Patent- und Markenamt USPTO (United States Patent and Trademark Office) nun genauer wissen. 

Die Kernfrage lautet: Kann eine KI Autorin sein, wenn kein Mensch an der kreativen Entstehung des Ergebnisses beteiligt ist? Diese Frage hat ein Kompendium zur Praxis der schützenswerten Autor*innenleistungen (.pdf ) eigentlich bereits mit "Nein" beantwortet. Aber wo künstliche Intelligenz die menschliche zunehmend ergänzt, ist die gelebte Praxis sogar in juristischen Fragen ein flüchtiges Tierchen.

Das USPTO will zeitgemäße Einschätzungen zur Frage der Autorenschaft von KI nun in der im Internet versammelten menschlichen Intelligenz crowdsourcen (.pdf ). Bis zum 16. Dezember kann jede*r Interessierte seine Meinung dazu kundtun, welche KI-Leistungen schützenswert sind und welche Rolle der Mensch dabei noch spielen muss. 

Und was sagt die KI selbst dazu? Auf die Frage nach Autorenrechten für künstliche Intelligenzen antwortet die von Open.AI entwickelte "GPT2": "I believe the way to do that is to actually encourage the creativity and the creation of the ideas by the artificial intelligence, by having the right protections in place so that it has the right to be an author, and it can decide whether it should be credited, whether it should have the rights of any kind of authorship or any kind of rights over the content." (ada)

StarNews: Musikvideo

Wo gucken wir heute musikalisch hin?



Auf ein phsärisches Musikvieo: nein, wir sehen nicht die Insel vom Urmelchen. Wir schauen auf die karibische See (nettes Flegchen Erde) und werden ganz eifersüchtig bei dem Anblick dieser Naturschönheit. Denn wenn wir aus unsserem Büro hinaussehen .... die Aussicht ersparen wir Euch lieber.

Genießt die Musik, dreht nett auf und entspannt mit Schiller´s Räubern. Und wenn Ihr dann noch bissl Zeit habt, klickt zu Hans Zimmer, der einen kleinen Blick auf Weltall wagt. Beam hoer app !!!

.

Cooles Deutschland

Ja Zach, liebe Leser:innen,

die Woche startet mit guter Bürolaune und lustigen Sätzen über Beamte. Doch wir werden diese hier nicht mit Euch teilen, da wir uns sonst etliche Hasskommentare im Forum angucken müssten. Keane Lust dazu. Verdirbt bloß die Stimmung im Office. 

In dieser Woche werden wir Euch jeden Tag ein nettes Musikvideo vorstellen, welches uns gefällt. Die Künstler sind meist unbekannt. Doch das macht uns nichts. 

Und dran denken, wenn sie lauschend schweben: jede Person hat ihren eigenen Thinktänk- Horizont. Und das alles ist auch gut so.

Bis später,
sbs-Team



Lernbar: Erfolgreich, schlank, attraktiv

 
Shops mit Methode aufziehen

ANZEIGE
Mit der Minimum-Viable-Product-Methode bewerten Sie ohne großen Aufwand die Markttauglichkeit Ihres Shops. Auf der NEXUS 2020 zeigt Ihnen Experte Andrej Radonic, was es zu beachten gilt.

▶ 29. Februar 2020, Nürburgring
▶ 2 Early-Bird-Tickets kaufen und zusätzlich 30 Euro sparen. Einfach den Aktionscode „Workduo“ eingeben und zwei Tickets für je 74 Euro kaufen. Zum Event!

15. November 2019

Sport-Marketing

"So ein Trikot ist halt ein emotionales Stück Stoff"


Pyjama oder cooles Shirt? Das neue DFB-Trikot ist da, und fast jeder hat dazu eine Meinung. Der Chefdesigner Jürgen Rank erklärt, was ein gutes Hemd ausmacht. Weiß mit schwarzen Nadelstreifen quer über Brust und Bauch, und die Flagge am Ärmel: In diesem Trikot möchte das DFB-Team die Fußball-EM 2020 gewinnen. Ausgedacht hat sich das Hemd das Team um den Adidas-Chefdesigner Jürgen Rank.


ZEIT ONLINE: Herr Rank, haben Sie schon einmal schauen können, wie die ersten Reaktionen auf Ihr Trikot ausgefallen sind? Ich habe von vielen Schlafanzugvergleichen gelesen und...
Jürgen Rank: Über manche Kommentare kann ich auch lachen. So ein Trikot ist halt ein emotionales Stück Stoff. Wir sehen es positiv, wenn sich die Leute damit beschäftigen.

ZEIT ONLINE: Was gefällt Ihnen am neuen Trikot?
Rank: Natürlich alles.