Kunst, News Unterhaltung

23. Dezember 2022

Interessenkonflikte


Konzert ohne Noten und Töne

Gespräch ohne Sätze und Worte

Ansagen ohne Folgen

Aussagen ohne Inhalt

Fanny ohne Team

Kunst ohne Auszeichnung unter 500 Euro



28. November 2022

Montag

Sie lachen,

aber so wie es ausschaut, gehen bald 30ziger in Rente.

Recall der Bundesregierung

25. November 2022

Weisheiten

Die schönsten Verhältnisse haben Mischer, nicht Malermeister, könnt man denken. Aber das ist in solchen Zeiten inzwischen egal geworden. Liebe Ehegatt:innen

24. November 2022

21. November 2022

Gedankenlosigkeit

Jetzt mal im Ernst, gibt es so was wie Hass im Gepäck, Liebe auf den ersten Blick oder Früchte des Zorns? 

Alles Unfug. gell


17. November 2022

Neu im Shop

Über ihre Bank gelangte eine Kollegin nach Las Vegas. Einem Spieleparadies mit Banditen, Gauglern und Herren im Frack und Zwirn. Sie traf dort auf Menschen, die sich das Ja- Wort gaben, um ein paar schöne Fotos fürs Familienalbum zum Andenken zu haben. Als sie dann alle endlich weg waren, tat die Kollegin das, worauf es ankommt im Leben. Sie schrieb ihren Reisebericht für die Nachwelt auf.  

Wir verlegen das Heftchen
Kosten 4,99 Euro + Wechselkurs
Titel “Erleuchtung für Zocker - oder: spart euch den Jakobsweg“



16. November 2022

zuDritt

Ernsthaft, aber was ist das für ein Schildbürger, welcher behauptet, in seinem Daheim gebe es weder Türen noch Windows.Pappelapapp, Quark mit Soße. Nachtisch, bitte. Und schickt bitte einen indigenen Einheimische als digitalen Zwilling zurück auf Los. 

10. November 2022

Picture of Du

Plitsch, plätdch, platsch
die Erde ist nass
das Moor so trocken
die Blätter sind grau
wer stiehlt 
da die Show?










8. November 2022

Gang der Dinge

Jede Generation hat Recht, vieles richtig 

und einiges falsch zu machen 

7. November 2022

Erkenntnisse

Demokratie ist kein Supermarkt (f.w.s.)

Und sie läuft mal in die eine und in die andere Richtung  (p.f.)

... so die knappe Zusammenfassung des Wochenendes  

wolln mer hoffen, dass sie auch kein Discounter wird, in dem alle Wege nur über schwarze Kassen mit schnellster Kassiererin von Welt nach draussen führn 

Den Satz hat der BuPrä beim Levithenlesen aber vergessen. 















5. November 2022

Unterhaltungsgeschichte

...... politisch total inkorrekt, 20 Years ago mit keinem von beiden wollt man flirten, geschweige denn ein gemeinsames Buch schreiben oder eine schöne Platte über Fernsehkultur oder die Kneef aufnehmen, aber: lachen tun wir trotzdem🤨 drüber


Regards, 

Die Bullifangemeinde


2. November 2022

Summa Summa

Ich habe heute einen Zehnsportler gesprochen, er ist viel unterwegs, spricht mit den Menschen und er hat viele Freunde. Alle seien inzwischen besorgt. Wollen sparen, wegen der explodierenden Kosten. Vor allem an Schnickschnak, Energie und Heizkosten. Klingt irgendwie gut bei +20 Grad. Recht einfach. Niemand kann ihn schließlich zwingen, zu heizen bei solchen Temperaturen. Er lebt in einer Demokratie. Da braucht auch keine seinen Lappen abgeben, nur weil er seinem Ablaufdatum nahe komme. Tauschen ja, aber einstampfen, nee - Never ever. Mo way. 25 Euro und paar Zerquetsche. Wumms, Scheckkarte. So einfach ist es. Schön ist es auch, wenn der oben und unten Gas gibt, dann braucht der mittendrin die Heizkörper nett anschmeißen. Und warm wird's trotzdem. Wohldem Sandwitch-Wohner.Wumms. Wumms. Wumms. Wumms. Olaf, bist du es, der die Türen zerlegt? Oder ist das dein Auftragsassi, dein Super-Trojaner, der sich wie von allen guten Geistern verlassen im Krieg gegen die Preise aufgemacht hat, um ein Signal ins All zu ISS zu senden "schläft ihr noch gut oder seit ihr schon völlig in die Irre verirrt? Man möchte sagen: Alles Unsinn alles Scheiß - welch ein Wunder, Super-Gau Scheich.



1. November 2022

 

Falls ihr ein Buch vermisst: hier
Ihr könnt jetzt mit Suche aufhören. 


"In der Aula ist es schön,
wer wollt da nach Hause gehn."

30. Oktober 2022

Und der Wald ist doch so schön

Fragt nicht, wie wir draufkommen, aber heute erinnern wir an Christoph Schlingensief. Der Apothekersohn aus dem Ruhrpott, ständig im Clinch mit dem Verfassungsschutz und umtriebiger Aktionskünstler mit Größenwahn. Seine Ideen sind legendär, sein Bayreuth unvergessen. Was würde ihm heute wohl in den Kopf steigen, beim Erstarken von Rändern, beim Blick in die Zeitung oder bei Jan Böhmermann. Letzteren fänd er sicher ungemein mutig. Bestimmt würde er zu ihm ins Auto klettern, ihn innigst umarmen und für ihn ein Gebet auf Farsi murmeln. Drück auf die Tube, könnt er ihm sagen, die Welt ist dem Ende so nah. Dazu eine afrikanische Polka tanzen, dem Pfeiffer seine Seifenkiste unterm Hintern wegziehn und die Menschheit in mesantropischer Stimmungslage gernehaben. Ach ja ja, das war schon ein widerspenstiger Zeitgenosse. Man möcht ihn doch nich tmissen. 


26. Oktober 2022

-1

An diesem Sonntag wird die Uhr in Deutschland um drei Uhr morgens wieder um eine Stunde von der Sommerzeit auf die mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückgestellt

23. Oktober 2022

a-ha

 Petra (altgriechisch Πέτρα [ˈpɛtʁa] „Felsen, Felsmassiv“, arabisch البتراء al-Batrā',

20. Oktober 2022

Quiz - wer ist das?

Kann ich Apfel ...
Darfst du Handy ...
Will er Tiere ..

Antwort, das ist ein Verb-Raucher




17. Oktober 2022

Schön gelesen ?

Also das war so, wir saßen am Flieger, aßen drei Würstl und fragten uns, ist Henriette echt oder doch ein Avatar. Ein Fleischklpps passte noch in den Magen. Also schoben wir eine saftige Bulette hinterher und hörten dazu den witzigen Podcast von Barbara. Na so was, wer da alles blödelt und talkt. 

5. Oktober 2022

Erwischt

Polizisten haben im Wald einen Jugendlichen mit über einem Kilogramm Pyrotechnik im Rucksack erwischt. Der 17-Jährige war mit seinem Moped nach Tschechien gefahren und hatte sich dort die Böller gekauft. Ollala. Erwischt. Sprengstoffgesetz verletzt. Und man fragt sich bei solchen Meldungen, was macht eigentlich Beate Schäpe? 

4. Oktober 2022

sehen senden abführen

Der Marathonmann der ARD, Kai Pflaume, arbeitet stets mit Köpfchen an seiner Karriere. Jetzt plant Das Erste eine 25-stündige Live-Ausgabe der Quiz-Show“Wer weis denn sowas?“. Start­schuss ist 24.10. um 18 Uhr. Ab 18:50 geht es in der ARD-Mediathek weiter. Gäste und Publikum sollen durch­gehend anwesend sein.

3. Oktober 2022

Oggtrebok

Gestern beim Filmfestival hab ich Maria&Jesus in Neuaflage gesehen. Wie im Boggstarken Märchen turtelten die Zwei, trafen Könige und Zauberer, wünschten sich ewige Treue und trennten sich dennoch, weil Maria eine Frau lieben lernte. Nur einer fehlte. Das ewige Kind.Das war kurz nach der Niederkunft zur Adoption freigegeben worden. Pfegeeltern nannten es Frank. Es verlor frühzeitig den Kontakt zu den Stammeltern. Die Filmgeschichte nahm ihren Lauf. Endete recht abrupt. Und ungenießbar. Seit dem Kinobesuch denke ich ständig an meine Fernbeziehung. Blöder Zeitunterschied.

1. Oktober 2022

28. September 2022

Gesichtet

Apple-CEO Tim Cook ist auf dem Oktoberfest in München unterwegs – und scheint  Spaß zu haben. Jetzt hat er ein Foto auf Twitter gepostet, auf dem er einen Maßkrug in der Hand hat und u. a. mit TV-Moderator Kai Pflaume posiert. Dazu schreibt er: “Schee, dass ma wieder amoi gmiadlich zamsitzn".Die Sprache samt Dialekt hat er auch schon drauf. 

24. September 2022

Wo steckt Paul?

Erinnern wir uns an Krake Paul. Ein Oktopussi mit Breitsicht. Im Jahr 2010 orakelte das Tier für die WM. Und sagte die Gewinner voraus. Der zu fischgewordene Westfale lag 13 mal mit seinen Prognosen richtig. Wir fragen uns, was ist aus Krake Paul eigentlich geworden? Gibts ihn noch oder ist er zwischenzeitlich auf einem Delikatessteller als Kaltgericht zwischen schlüpfrigen Austern, butterzarten Langusten und  hübsch garnierten Krebszangen gelandet? Paul, wenns dich noch gibt, meld dich doch mal bei uns. Du hast uns so zum Lachen gebracht mit deinen Vorhersagekünsten. Oder schreib uns beim Zorn des Oktupuss, was du so treibst in deiner freien Zeit. 

Auf bald Paul!

22. September 2022

Der Junge aus Sansibar

Gestern beim Kükenfest in der Aula einer Hochschule traf ich Sandy. Ein hübscher Bengel aus dem Raum Stuttgart. Er schreibt Drehbücher, in seiner Freizeit fährt er Porsche und hat ein Ehrenamt bei Spoxx Ludwigsburg. Im nächsten Frühjahr startet er eine Heldenreise zu Odessa, die Frau von Olympus dem Dritten. Er isst gern Brezzeln und verzichtet bewusst auf Alkohol. Zum Schluss unserer Unterhaltung wünschte er mir ein Adele. Ich riet ihm, besser jetzt zu gehen und auf dad Auto zu verzichten. Ich würde für nichts garantieren. Auf Wiedersehen du Süsser und schreib mir mal aus Argentinien. 





Umfrage

91,4 Prozent Deutscher schließen aus, Influencer für Inhalte zu bezahlen, sagt eine Civey-Studie für Next Media Hamburg. 1,5 Prozent könnten sich vorstellen, bis zu zwei Euro zu spenden. 83,5 Prozent der Befragten finden Produkt­empfehlungen durch Influencer zudem nicht glaub­würdiger als klassische Werbung.

20. September 2022

Second Life

Gestern im Shop bei den Artikeln für Männerhygiene spricht mich eine große Frau an, wo's denn die Biomüllsäcke gebe. Ich zucke mit den Schultern. Einen Moment bitte, ich frag mal meine Bekannte. Hallo meine liebe, bin bei Rosmann und eine entzückende Dame will wissen, wo die veganen Müllsäcke liegen. ...ach wirklich, ok, sag ich ihr, danke Krissie. Haben die aussotiert den Bioschrott, berichte ich der Hübschen weiter. Aber ich könnte ihnen eine gute Spülung empfehlen. Ich bin nämlich Influencer im zweiten Leben. Die Dame macht einen verblüfften Eindruck. Und im dritten Leben heirate ich sie. Jetzt lacht mein Gegenüber. Und im vierten Leben sind wir beide alt und grau und kennen uns nicht mehr. Das seien ja schöne Aussichten, meint die Dame. An ihren Winkeln lese ich sie aus. Ok. Sie wollen mich also mal auf Probe als Gatte testen, stimmts? Wie wärs heut Abend auf einen Drink in der Lunaba, ich bring meinen Anwalt mit?! Sie schmunzelt und willigt ein. Bin um acht da und bring meinen dritten Gatten mit. Dann sind wir zu viert. Das wird bestimmt sehr lustig mit euch zwei. Und übigens sie sei im echten Leben vom Escortservice. Es könnte also teuer werden für mich und meinen Anwalt.
Tschüss bis später. Ich geh dann mal die Männerhöschen bezahlen.

out: Der Schopping-Stalker
 

17. September 2022

Alle smal weghören

An der Kasse in der Schlange denkste haste Zeit
fürs Nachdenken über schlaue Gedanken
Abstand nach vorne und hinten gecheckt
alles ok
jetzt werden Gedanken gewelst

über ....

das stubst schon einer von hinten

"weiter weiter "

die Dame an der Kasse winkt
will heißen: setz deinen Allerwertesten in Bewegung

krass
so schnell wie die Kassiererinnen bei Aldi ist echt keine andere

ob die mit ihrer Kiste auf der Autobahn auch so rasend unterwegs sind?
Ich kann den Gedanken nicht denken
Ich bin schon dran
2,99 
Da
Danke
Schönen Tag







14. September 2022

Die Gute Noechricht vom heutigen Tag

Liebe Leut,

bei einer technischen Überprüfung unseres Newsletter-Versands haben wir festgestellt, dass Sie keine Post mehr von uns erhalten und sind nicht sicher, ob es sich um einen technischen Fehler oder um eine gewollte Abmeldung handelt. Sollten Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben bzw. keine Informationen mehr wünschen, ignorieren Sie bitte diese Info einfach. 


Sie erhalten dann ab sofort keine weitere Post mehr von uns und wir entschuldigen uns für die nochmalige Nachfrage.


Falls Sie aber weiterhin Interesse an Informationen haben, bitten wir Sie, erneut unseren Newsletter zu abonnieren. Sie wissen ja, wie´s geht - einfach eintragen.


Bis bald 


Das Team 

4. September 2022

3. September 2022

Volldödel

An dem Kap
WIRD gerappt
bis der Boris 

macht.

Alles gute beim Abheben, 
liebe     SA -Team. 

Alle   hub    aus   

und wascht eure trekingsocks 
nett wieder in falscher Maschine, gelle
Weil sonst wirt dieRothaut sehr sehr ungemütlich

HaHa 

1. September 2022

Korrespondenz

Hau großer Brother
Was macht der Alte?

Wie meinst du, Bruder?

Was macht Old Shutterhand?

Ach der, Bruder, der reitet entlang der Festspiele mit Sister Red Ballon und Dolly Shaper.

Hast du geraucht, Bruder? Was redest du fürn dummes Zeuch. Geh Heym Bruder. Lass uns reden, wenn du wieder klar bist.

Ok, kleiner Beer, lass uns chillen. Hau.

Hau. 






29. August 2022

Zahl des Tags

Rund 16,5 % der Befragten einer US-Studie weisen Anzeichen eines "sehr problematischen Nachrichten-Konsums" auf, berichten Forscher im Fachmagazin "Health Communication". Die Betroffenen könnten sich schwer von Nachrichten lösen und denken häufig über sie nach. Die Welt erscheine für sie oft "wie ein dunkler und gefährlicher Ort".

27. August 2022

Untauglich und ausgemustert

Solln wir ihnen mal was sagen, selbst Museumsbesuche taugen nix mehr.

Man darf keinen Schirm mitnehmen

Man darf nicht reden

Man darf keine Meinung haben

Schuld haben immer dieselben und niemals die anderen

Selbst ein Wägelchen fürs Kind, das Bobbycar, steht da im Parkverbot

Ach wissen sie, das ist dummer Aktionismus so ein Besuch 



24. August 2022

Witz des Tags

Was macht ein Schamane,
wenn er sich diskriminiert fühlt?

Antwort, keine Ahnung vielleicht wechselt er Farbe des  Slip

22. August 2022

"den"

So Leute, ich hab mal mit einem Blinden zusammengearbtet. Das war sehr lehrreich. Denn wir haben über jedes Wort gesprochen - ob es Sinn macht oder einfach nur überflüssig ist.

So kam es eines Tages _____

lange debattierten wir über das Wörtchen "den" - einen gewöhnlichen Artikel. 
So gewöhnlich wie Butter im Supermarkt oder banal wie das Auto in der Garage.

Ich frage euch: Was haltet ihr von dieser Überschrift?

Kindern den Krieg erklären

Spätestens, wenn Kinder ein eigenes Smartphone besitzen, verlieren Eltern etc. 

ok. das wars für heute von mir



20. August 2022

Promi Geheimnisse: Fan von Zoro

Auf die Frage des Magazins Spiegelei, wie heute gespart werden könnte, antwortete ein prominenter Entertainer, "was soll ich sparen bei 272 Euro Rente". Recht hat er. Er kalkuliere täglich mit 3 Euro Abspeisung, wenn's knapp werde, hilft ihm Tafel Schoko. Mit Dickwerden habe er Gott sei Dank keine Probleme. Er hält die Füße still, dankt Gott, auf der Welt zu sein und ist ein heimlicher Fan von Zoro. sbs




 

19. August 2022

18. August 2022

Süße Ampel-Mänchen

Der Nutri-Score hilft Menschen dabei, zuckerhaltige Lebens­mittel zu erkennen und trägt damit zu einer gesünderen Ernährung bei, ermitteln Forschende der Universität Göttingen. Sie plädieren für eine Label-Pflicht bei Produkten mit irreführenden Zucker-Angaben.(sueddeutsche)

17. August 2022

Chance für Vereine

Die Rechnungen kommen erst noch, aber schon jetzt ist klar, dass die Energiekosten weiter steigen werden. Es macht also noch mehr Sinn als ohnehin schon für den Klimaschutz zu schauen, wo Einsparpotenziale liegen. Zudem stellt der Staat aktuell auch Fördergeld in Millionenhöhe bereit. Hier zu den Tipps.

16. August 2022

Alle sprechen über Preußen

Sie wissen doch wie Märchen enden. Die Prinzessin heiratet ihren Prinzen und alle Untertanen ihres Königreichs werden glücklich. Die Energiepauschale wird pünktlich ausgezahlt, der Kinderbonus auf 1000 Euro aufgestockt, Wohngeld kann nun jeder beantragen und der Präsident der Chemischen Industrie schreibt jetzt Liebesgedichte an die Politk. Amen.

P.S. Keiner wird frieren im Land der Prinzen : innen. Dafüri schon vorgesorgt. Notfalls kommt es zu Wohnortverlegungen, Bewegungsprogrammen in öffentlichen Parks, Umsetzungen, Versetzungen, Schließungen, Einstellungen, Ausstellungen, Ausgabe von Montagssuppen und Freitagsfrüchtetees und so weiter im Freizeitpark Deutschland.

Sie glauben immer noch wir spaßen. Aha. Mit VERLAUB. Dann sind Sie mehr als Gescheit. Sie sind supergescheit.

15. August 2022

Was macht eigentlich

Christof Walz?

Zuletzt gesehen als böser Bub in einem Börsendrama, mit Scheingeschäften im Terminhandel, zuvor Praktikant im Krankenhaus in einer Romantikkomödie, den Damen den Kopf verdrehend. Zwischendurch immer wieder gesehen als Papa Wendel, einer Familienkomödie russischer-amerikanischer Exiljuden, die in den 90er Jahren ihre Zelte in Berlin aufbauen - auf einer grünen Wiesen und beschließen: hier bleiben wir, hier ist es nice, hier wird es scheen. Zwischenzeitlich arbeitete der heute 58-Jährige als Preperator in einer Geisterbahn und hielt die Puppen fürs Publikum in Stand. Immer wieder überzeugt der Schauspieler in seinen Rollen unterschiedlicher Charaktere. Ob als Juke Lànz, Hubert Wanke, Deniz Kramer, Ole Juvenkovic oder Papa Wendel. Ein Mann so facettenreich wie eine belegte Käseplatte von Café Hauptwache. Als Hobby gibt Walz Hattayoga an, er sagt, im Kopfstand und Sonnengruß lässt sich die Welt bestens genießen. Er hat sieben Kinder mit zehn Frauen. Alle sind sich einig und leben gemeinsam unter dem Dach eines großen Hauses in Santa Maria Clara, gespickt mit Kunst von Richter, Beckmann und  Mark Aurel. Zurzeit plant er eine Tour durch kranke Häuser und will dort die Keller bespielen. Gern auch vor Publikum (sorry, hier ist anscheinend ein Übersetzungsfehler derb aufgetreten). Walz dirigiert in seiner Freizeit leidenschaftlich Sonaten in D-Dür und C- Moll, wenn er mal alleine ist. Auch Igibana gehört zur Freizeitbeschäftigung des Schauspielers. "Nichts ist falsch, außer das Book, dass man im Kopf falsch rumdreht" - lautet Lebensmotto von Walz. Er selbst ist bekennender Christ, aber ohne dokma zu sein. Der Schauspielende liebt deutsches Bier, chilenischen Wein und Reben aus Südafrika und den Comic-Helden Flipp Blue. Sein Lieblingssatz auf deutsch: Leck mich doch, ich bin im Urkaub, du Arschgeige. (Anmerk. d. Red.: Diesen Satz haben wir wegen schlechter Krammatikka aus dem Kirchenregister der WaitWatcher gestrichen. )















12. August 2022

Herausforderung für die Wirtschaft

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft. Über alle Berufe hinweg fehlen derzeit fast 540.000 Fachkräfte – Tendenz steigend. Besonders groß sind die Lücken in der Sozialarbeit, der Erziehung, der Pflege, der IT und dem Handwerk. Die zehn Berufe, die aktuell am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen sind, lassen sich als typische Männer- oder Frauenberufe beschreiben.Das teilt das Institut der deutschen Wirtschaft mit.

5. August 2022

Was macht eigentlich ...

Andrea Nahles 
kündigte bei ihrem Amtsantritts zur Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit an, ihre Behörde auf Digitalisierung und Automatisierung umzustellen. Die Mitarbeiter sollen dann mehr Zeit für persönliche Beratung haben. Nahles beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter und verwaltet einen Etat von 40 Milliarden Euro. Als erstes Ziel hat sich Nahles vorgenommen, dass die Grundsicherung noch in diesem Jahr online beantragt werden kann. 
 
 
 

3. August 2022

Bei Rewe kann man jetzt Bitcoin und Ether kaufen

F I N D  YOU 

2. August 2022

Wo der Sonnenrex mit Rapunzel lebte

Neuschwanstein jetzt erstmals seit 130 Jahren restauriert. Ein Mammutprojekt: 93 Räume und mehr als 2300 Einzelobjekte, Gemälde, Möbel, Textilien, Fenster, Türen und Wände werden aufgearbeitet. Mitarbeiter einer Spezialtiefbaufirma haben neue Verankerungen im Fels gesetzt, nachdem im Frühjahr 2021 Unregelmäßigkeiten aufgefallen waren. Die Sanierung hat mit circa 500.000 Euro weniger gekostet als ursprünglich geplant. Seit dem Jahr 2016 gibt es ein Monitoringsystem, das Aufschluss über mögliche Veränderungen an den Ankern gibt und die jetzt abgeschlossene Sanierung auslöste. (BR)

documenta 15

 

Kaminer Inside: documenta 15

Mit Wladimir Kaminer unterwegs auf der Kasseler Kunstschau

Alle fünf Jahre verwandelt sich Kassel für 100 Tage in ein Museum zeitgenössischer Kunst: Die documenta gilt als größte und wichtigste Ausstellung ihrer Art weltweit. "Was ist eigentlich Kunst?", fragt Wladimir Kaminer und nimmt in "Kaminer Inside: documenta 15" am Samstag, 27. August 2022, 22.05 Uhr, mit auf eine spannende Reise zu der Kunstschau. Erstausstrahlung.

1. August 2022

Pro-Kopf-Verschuldung von 27 922 Euro

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2021 mit 2 321,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27 922 Euro. Das waren 1 782 Euro mehr als Ende 2020 (26 140 Euro). Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland. 

Die öffentliche Verschuldung zum Jahresende 2021 stieg gegenüber dem Jahresende 2020 um 6,8 % oder 148,3 Milliarden Euro auf den höchsten jemals in der Schuldenstatistik gemessenen Schuldenstand. Der Anstieg ist insbesondere beim Bund, aber auch bei einigen Ländern weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zurückzuführen. 

30. Juli 2022

Schöne Worte für ein bissl Zartes

Die 67-jährige , nennen wir sie Emilia, verliebt sich beim Online-Dating in einen Betrüger, einen modernen Heiratsschwindler. Falsches Foto, falscher Name, falsche Story. Er erschleicht ihr Vertrauen. Plötzlich braucht er Geld. Sie überweist und verliert zehntausende Euro. Damit ist sie nicht allein, wie diese Kontrovers-Story zeigt.

Immer mehr Menschen werden beim Online-Dating abgezockt – finanziell und emotional. Alleine in Bayern wurden 2021 auf diese Weise rund 12 Millionen Euro erbeutet.

Betrugsopfer Emilia kann sich damit nicht abfinden, sie schlägt zurück – und will nun selbst Liebesbetrüger reinlegen. Endlich geht ihr einer ins Netz. Mit Hilfe der Kriminalpolizei versucht sie, ihn zu überführen. Ob ihr das gelingt? Dort

29. Juli 2022

zugemüllt oder tritts du noch?

Erinnert ihr euch noch an den grünen Punkt? Nein, den meine ich nicht, der darauf hinweist, ob das Fahrrad mit dem Dynamo elektronisch verdrahtet ist, um weniger selbst in den Berghängen in die Pedale treten zu müssen. Ich meine den, der auf Verpackungen klebt, damit man weiß, in welche. Tonne oder welchen Sack der Abfall sotiert werden muss. Es soll janoch immer welche geben, die glauben, ihre Plastikflaschen gehörten in den normalen Hausmül. Nee. Falsch. Ganz falsch. Aber seis drrum. Hat ja niemand gesehen.. Egal. ~ hier dann mal eine Filosofin zum Thema wie man sich richtig trennt. Damit eine Tonne eine Tonne bleibt und eine Fassung von 1000 Kilogramm hat. Und ein Bild ein Bild bleibt, das auch dich hervorragend getroffen hat. Und ein Video so gedreht wird, das dem krotz übel ist. Amen

24. Juli 2022

Geld ist nicht gleich Geld

Das passiert, wenn du mit Falschgeld zahlst?

Die Zahlung gilt als vorsätzlich, wenn Sie den Umstand, dass es sich um Falschgeld handelt, zumindest billigend in Kauf genommen haben. Wurde versehentlich mit Falschgeld bezahlt, so müssen zunächst die Behörden nachweisen, dass die Tat vorsätzlich begangen wurde. Wenn das Gericht dann ebenfalls zu der Auffassung gelangt, dass vorsätzliches Handeln vorliegt, kann es eine entsprechende Strafe verhängen.

Wird Falschgeld von der Bank ersetzt?

Nein. Wenn Sie Falschgeld erkennen und bei der Polizei oder Bank abgeben, erhalten Sie kein echtes Geld. Trotzdem sollten Sie gefälschte Scheine oder Münzen melden. Denn wenn Sie wissentlich mit Falschgeld irgendwo bezahlen, machen Sie sich strafbar. Übrigens: Zahlen Sie Falschgeld in einen Einzahlungsautomaten bei einer Bank ein, wird das Geld später eingezogen und Sie erhalten keine Gutschrift auf Ihr Konto. Außerdem müssen Sie mit einer Rückfrage der Bank oder der Polizei rechnen. Prüfen Sie deshalb vor einer Einzahlung immer, ob es sich um echtes Geld handelt.

Wer haftet für Falschgeld?

Grundsätzlich ist jeder selbst dafür verantwortlich, kein Falschgeld entgegen zu nehmen. Sie können Falschgeld nicht später bei einer Bank oder der Polizei in echtes Geld umtauschen. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie direkt einen Geldschein prüfen, wenn Sie ihn erhalten. Denn schon die Annahme, aber vor allem die Weitergabe von Falschgeld, kann strafrechtliche Folgen haben. 

Welche Strafe droht mir, wenn ich Falschgeld wissentlich nutze?

Abhängig davon, wie Sie es erhalten haben und ob sie mit Falschgeld bezahlt haben, drohen Geldstrafen und hohe Freiheitsstrafen.

Welche Strafe droht mir, wenn ich Falschgeld in Umlauf bringe?

Schon der Versuch, mit Falschgeld zu bezahlen oder es sonstwie in Umlauf zu bringen, ist strafbar. Selbst wenn das sofort bemerkt wird und Sie schnell mit echtem Geld bezahlen wollen, droht eine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe

.Bundesverband Deutscher Banken

23. Juli 2022

Ein unvergessener Abend

 

Gestern Abend im Theater. Die Stuhlauslastung ist, glaubt man an die Aussagekraft einer Excel-Datei, zu 100-Prozent an diesem Premiere-Abend erfüllt. Auf der Bühne läuft "Stella" vom alten Herrn von Goethe. Eine Liebesschnulze aus dem 18.Jahrhundert. Eigentlich kein Stück zum Besprechen. Eine Dreiecksbeziehung, in der geknutscht, gestritten und sich getrennt wird. Ibasta. Im Grunde richtig langweilig für den Menschen des 21. Jahrhunderts. Die Story lockt die heutigen Liebesmenschen doch nicht mehr aus der Reserve. Blickt man in die Boulevardblätter der Gesellschaft, hat der Zuschauer dieses Schauspiels fast Mitleid mit den Menschen vergangener Jahrhunderte. Diese Beschränkungen, diese Gängelungen, diese Prüderie - möchte man laut auf die Bühne schreien. Was tut ihr den Bürgern mit euren gesellschaftlichen Vorstellungen von Zusammenleben bloß an! Seit ihr denn alle verrückt geworden! Goethe selbst hat sich privat übrigens nichts vorschreiben lassen. Es hat geliebt - wen und soviel er wollte. Ibasta.

15. Juli 2022

Righter gehts nett

Ja hätte man geglaubt, was logisch nicht möglich ist, drehte sich die Welt um die Venus und der Mond wär Schwager von erster Astronautin, die gerade mal drei Jahre alt ist. 

11. Juli 2022

Mitteilung der Maus im All

Wenn man wüßte
Was man nicht weiß
Wüßte man nicht
Was man.wissen könnte
Wenn man wüßte

6. Juli 2022

Geflüchteten Künstlern eine Stimme geben

Mit dem neuen Bundesprogramm U*act fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gemeinsam mit dem Deutschen Bühnenverein Kooperationen von Theatern in Deutschland und Künstler:innen, die wegen des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten. Die Beschäftigung und Einbindung in Produktionen des Schauspiels, des Tanzes oder in Performances soll Ankommen und Aufenthalt in Deutschland erleichtern und unterstützen. Für viele Geflüchtete ist ungewiss, ob und wann sie in der Ukraine wieder künstlerisch tätig sein können. Das Förderprogramm soll helfen, diese Zeit zu überbrücken und Perspektiven zu schaffen.

Die Abwicklung der Förderung erfolgt über den Deutschen Bühnenverein unter Einbeziehung des Votums eines Fachbeirates. Der Förderantrag kann ab heute heruntergeladen werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 31. August 2022.

2. Juli 2022

Voll aufgeblasen

Der Spielball für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, im November bis Dezember, wird erstmals mit einer vernetzten Balltechnologie ausgestattet sein. Das gab Sportartikelhersteller Adidas jetzt bekannt. Der "Al Rihla" soll das VAR-System verbessern und den Spieloffiziellen Daten und Infos zur Verfügung stellen, um schnellere und genauere Entscheidungen treffen zu können. Im Einzelhandel soll der offizielle Ball mit integriertem Sensor allerdings nicht erhältlich sein.(PM)

1. Juli 2022

Wer wird denn da mal kurz einen Witz machen dürfen ?

Ich dacht erst, so mein Kollege, das ist Oli Kahn.
Da hat die gesamte Redatkion gelacht. 

Nee, das ist Rammstein im Kostüm von Heino.
Da haben alle noch mehr gelacht.




30. Juni 2022

Kultur tekka dios

Arte baut sein Partner­netzwerk aus und schließt Verträge mit den öffentlich-rechtlichen Sendern RTVE und LRT aus Spanien und Litauen. Beide Partner beteiligen sich künftig an Koproduktionen von Arte. (PM)

29. Juni 2022

So

Welt scheint gerettet 
 
gibt wieder einen offiziellen Feind

alle wieder in gut und nichtgut (böse) aufgeteilt

Welt darf sich weiterdrehen

27. Juni 2022

Abgefahren

Noch in diesem Jahr will Amazon damit beginnen, Bestellungen über Drohnen auszuliefern. Geplant ist der fliegende Lieferdienst Prime Air vorerst als Pilot­projekt im kalifornischen Lockeford. Zunächst sollen nur einige Tausend Artikel über Drohnen bestellbar sein.

24. Juni 2022

Aufstieg like Virgin

Sein wir mal ehrlich,
Wer wollte Zweite Liga spielen 
Wenn die 1. Liga ruft
derjenige müsste doch Besoffen sein

oder 


23. Juni 2022

Ich hasse , DU HAST, er sie es hasende

You like understanding, Miss?
No i miss understanding.
Stand Miss, like under you
Miss Stand, you Underlike.
Likes nu - der Missstand.

Ja Kopp ( 20+ )

21. Juni 2022

re:speckt - ihr arschlöcher

Mein Beitrag respeckt zur dokummentha

Ich kaufe einen Beistelltisch und platziere den im Hallenbereich direkt neben das  Kunstwerk mit dem  Otztogaphen. Einen zweiten Beistelltisch, den ich Diedder nenne, setz ich vor die Tür und male die Zahl 3 drauf.

20. Juni 2022

Du musst dein Leben ändern!

Nun man stelle sich vor, auf dem Weg nach Conossa.- einen kurzen Umweg über den Herkules nehmend, kommt man am Ende der Reise zur imperatorischen Erkenntnis, nein man wird erleuchtet, durch einen Augenblick innerer Stille beseelt, du musst etwas ändern, nein, besser noch, du musst dein Leben ändern! Stop. Wen meint man eigentlich damit? Die Flucht aus dem ich ins du? Oder ist man mit dem Ich auf du und du, weil man nicht sie sein will? Oder bleibt es am Ende doch wieder nur ein nettgemeinter Rat an einen, der nicht ich bin, weil er du ist. Irrungen und Wirrungen sprachlicher Hexerei oder gar kunstvoll betriebene Wortglauberei? Wir wissen es nicht. Nur soviel: auf dem Gang sind alle Türen gelb. Und grau sind die Schattierungen ermüdender 6Literatur ohne Buchpreisbindung. Nein, auch du wirst das nicht ändern. Heute und morgen nicht. Weil du nicht weißt, dass du gemeint bist, als du einst du warst. 

Buch Moses

19. Juni 2022

Stadtschreiber gesucht

»Der Stadtschreiber/die Stadtschreiberin bezieht drei Monate die kostenlos zur Verfügung gestellte möbilierte Stadtschreiberwohnung auf dem Gelände des St.-Johannis-Klosters. Betreut und begleitet wird das durch das Schleswiger Kulturbüro. Erwartet wird die Bereitschaft, im Zeitraum vom 01.09. bis zum 30.11.2022 in Schleswig zu wohnen und zu arbeiten. Dem Stadtschreiber/der Stadtschreiberin wird, zusätzlich zum eigentlichen Stipendium von 4.500,00 Euro (1.500 Euro/Monat) freier Eintritt in den städtischen Kultureinrichtungen und ihren Veranstaltungen gewährt sowie bei Bedarf ein Reisekostenzuschuss. 

Für Eintrittsgelder und Reisekosten stehen insgesamt bis zu 700 Euro zur Verfügung.« Bewerben bis zum 13. Juni 2022.

Stadt Schleswig – Der Bürgermeister

Fachdienst Kultur und Tourismus
Stichwort: „Stadtschreiber“
Friedrichstraße 9 – 11
24837 Schleswig

oder per E-Mail an kultur-tourismus@schleswig.de.

18. Juni 2022

Romantischer Ausflug

Nun, da sitzt man heute in den französischen Gärten von Berlin und denkt sich so manche Gedanken. Aber nicht der Rede wert. Hallo - tschüss, mehr braucht es einfach nicht mehr fürs gegenseitige Verständnis. Ach, was wars so schön wieder. Auf bald. 

14. Juni 2022

13. Juni 2022

Wie politisch ist Kunst?


14.6., 18.30 Uhr
Kosten
Die Teilnahme an CLOSE UP TALKS ist kostenfrei.
Livestream
Die Gespräche werden im Livestream über Facebook und auf YouTube übertragen.

Lustige Idee

FUßballer Kevin-Prince Boateng hat seine Hochzeit auf dem Mond im Metaverse abgehalten. Wer dabei sein wollte, konnte sein Krypto-Geld für Eintrittskarten in Form von NFTs ausgeben. Der Erlös kommt einer Stiftung zugute. Bild.de zeigt einen Screenshot der Veranstaltung. (bild)

11. Juni 2022

Hypertext

Was ein Abend. Im Aufgang der Akademie liegen Reste zerstörter Bilderrahmen herum. Der steile Aufstieg führt vorbei an einige Türen. Ich teste die Griffe. Alles verschlossen. Kein Reinkommen auf die andere Seite der Tür. Ich stoße schnaufend die letzte Tür auf. Dahinter ein Raum mit Tischen, Stühlen, Staffeleien. Es riecht nach Farbe - Acryl oder Öl. Oder ein Gemisch aus beiden. Ein Hauch von ätzendem Farbverdünner liegt in der abgestandenen Luft des Raums ohne Fenster. Eine Frau sitzt auf einem Hocker. Bist du unser Modell, frage ich sie. Sie lacht. Nein. Ich zeichne. Jetzt lache ich. Packe meinen Farbbeutel aus, ein Blatt Papier, positioniere den Tisch. Es darf jetzt gern losgehen. Langsam trudeln ein paar Menschen mehr ein. Fast glaubte ich, ich würde mit dem Modell heute Abend allein sein. Schade eigentlich. Meist räkelt sich ja ein makeloser Mann im offenen Raum vor uns Kunstschülern. Heute hingegen stellt sich uns ein älterer Herr, gesetzten Alters vor. In seinem Anzug sieht er fast aus wie ein Modell für einen Modekatalog. Er zieht sich aus. Sir, könnten sie die Augen schließen, bittet ihn eine Schülerin. Ich erröte sonst. Ich lache. Was eine Bitte. Sie hat wohl schon lange keinen nackten Mann mehr gegenübergestanden. Ich bekomme einen Lachanfall. Was eine Situation. Ich bin doch hier beim Aktmalen, oder - frage ich in den offenen Raum hinein. Keine Antwort. Stumme Gesichter, grimmige Münder, ernste Blicke. Kunst scheint für Kunstschaffende eine wahrlich sehr ernsthafte Angelegenheit zu sein. Jetzt lache ich noch mehr. Sorry. Ich will echt nicht stören. Bitte ich alle um die Gnade der Allgemeinheit. Ich vernehme räuspern, grummeln, ein paar Schüler stoßen Laute aus, von denen ich nicht sagen kann, aus welche Öffnung des Körpers sie eigentlich kamen. Konzentrier dich besser aufs Zeichenbrett, blaunzt mich einer an. Was ein blödsinniger Tipp. Den Satz denke ich, ich spreche ihn nicht aus. Sir,
bitte, lassen sie die Augen zu. Bitte. Ich glaube, ich habe mich verhört. Ich schaue in Richtung Stimme. Ich lache. Will sie provozieren oder macht sie dem Mann gleich einen Heiratsantrag? Das Nacktmodell schweigt. Mit geschlossenen Augen. Ich lache. Und sehe, wie er leicht schmunzelt. Alle anderen Winkel seines wohlgeformten Körpers hat er unter Kontrolle. Völlig ruhig und ungerührt liegt er auf dem Teppich des offenen Raums. Präsentiert sich ungeniert den Blicken jedes einzelnen von uns, die seine Konturen mit dem Stift auf das Papier bringen.  hypertext


Bitte ergänzt den Text an dieser Position selbst. Oder greift an anderer Stelle in den Text ein. Gebt ihm eine neue Richtung. zugeben. 

Wie ihr wollt.

Wir schreiben ihn später dann weiter.


8. Juni 2022

Happie happy

Auf den Hundt gekommen: Für 50.000 Pfund, umgerechnet rund 59.000 Euro, soll Skandal-Hollywood-Schauspieler Johnny Depp mit Freunden in einem Restaurant in Birmingham gespeist haben. Das berichtet der "Daily Mirrohr". Unser Comment: Wer sich´s leisten kann, kannshsleisten

Neues Büxsle: Das EU-Parlament und die EU-Länder einigen sich auf USB-C als Standard-Lade­buchse für Smartphones, Kameras, Wearables oder Laut­sprecher - ab Mitte 2024. Für Laptops gilt eine längere Über­gangs­frist

WAU: Das Streaming-Angebot „Sky Ticket“ heißt ab sofort „Sky WOW“. WOW ist online buchbar und kann auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig genutzt werden

IT Down: Die italienische Hafenstadt Palermo ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, durch den nicht nur alle öffentlichen Websites, sondern auch alle Online-Portale und IT-Dienste down sind. Selbst die Einsatzzentrale der städtischen Polizei sei betroffen, berichtet t3n

Kennste schon Cheese Tea? Tee mit salziger Frischkäsehaube - was steckt unter der Haube:
 „Cheese Tea“ ist ein ungewöhnlicher Getränketrend aus Asien. Bei dem kühlen Sommerdrink treffen herbe Teearomen auf eine cremig-schaumige Frischkäsehaube, die salzige und süße Noten vereint. “Er ist sehr erfrischend und eine interessante Alternative zu üblichem Eistee oder Iced Latte“, schreibt die Bundeszentrale für Ernährung

Ach un das noch: Trend geht zum Bettvorleger fürs Dinner-Fortoo. Dann kann man direkt nach dem Essen zum Wesentlichen übergehen, indem man sich direkt vom Tisch weg auf  Boden begibt - nein ganz im Ernst, aber für wahre Liebe ist es niemals zu spät






7. Juni 2022

Ein Tag fürs Geschichtsbuch

Jawoll, man möge sich erinnern, die einen spielten Cowboy und Indianer im Garten, die anderen guckten in die Klotze und sahen die heutigen Werbeklassike r




Und heute wollen alle Meerliebe und fahren am Weekend mit dem 9-Euro-Ticket an die Küsten des Landes für einn bissl Exotikfieling.


Quelle: youtube.com



5. Juni 2022

Spruch des Tags

Habst du schon mal gehört, bevor ich dir viele Lapsi anhänge, ist es besser, du gehst, weil ich bleib?

Nee? Nana. Nett schwindeln

Spruch des Tags: Es ist immer der im Recht, der am längeren Hebel sitzt.

Diskussionen machen da keinen Sinn mehr.

31. Mai 2022

Tag fürs Geschichtsbüxsle

Was soll man sagen, was schreiben in diesen Zeiten. Die einen schlafen, die anderen verschlafen und wiederum andere schlafen gar nicht mehr. Ist ja auch niemand mehr im Kanzleramt, der fragt “und, wie haben sie geschlafen“. Wie einst die Kanzlerin, die gern mit Menschen in den unermesslichen Weiten unergründlicher Umlaufbahnen telefonierte. Heute hörst du nur noch was von Schlafmützen, Scharfschützen und Schlamüzzeln. Von Würstl mit falschen Namen,  fehlenden Budgets (“echt kontraproduktiv“), Waffenpocken und Germanorockern. Nur das Feuilleton weiß wieder Bescheid “Krieg ist definitiv nicht die Lösung“. Und schon sprudeln alle im Glücksformat und tun so, als hätten sie das immer schon gewusst. Weltlich betrachtet, sind wir alle inzwischen Patienten von Kranken kassen. Orbi et morbi oder den Schuss hört nur der, der überhaupt noch etwas hört. Ach wie schön beneidenswert habens da doch die Hessen. Sie haben nun alle einen neuen gemeinsamen Landesvater. Ein Geschenk des Himmels in diesen Zeiten betrübter  Sinne. Schlaft gut, ihr lieben Hessen. Digital oder analog. Egal. Amen.

30. Mai 2022

Noch Fragen ?

Kommentar: Ein Lächeln erregt das Gemüt eines als Frau verkleideten Mannes.
Was wäre passiert, wenn Monalisa eine andere Person geküsst hätte.
Mont dieu, Nicht auszumalen.


Im Muesum der Liebe. Die "Mona Lisa" wurde von Leonardo da Vinci in der Hochphase der italienischen Renaissance, Anfang des 16. Jahrhunderts, gemalt und bezaubert und fasziniert Kunst-Liebhaber seitdem mit ihrem einzigartigen Lächeln. Sie ist laut dem Guinness-Buch der Rekorde 1999 das teuerste Gemälde der Welt. 1962 wurde der Versicherungswert des Bildes auf 100 Millionen Dollar geschätzt, was heute circa 850 Millionen Dollar entspricht.

29. Mai 2022

Siegergedicht

Sieger unseres Wettbewerbs

Noch zweimal falsch schlafen. Und der Traum von Europa ist aus.

© Billy, eigentlich Walter Fürst, Aphoristiker, verfasst auf einer Fahrt mit der Tram in den Bergen von Albanien
Der Gewinn, das wunderbare Velo, senden wir deiner Freundin.

28. Mai 2022

SchreibWettbewerb

Die Welt ist voller Talente. Jeder kann etwas, ist in irgendwas ganz besonders. Wer meint, stimmt nicht. Dem glauben wir nicht. Wir wollen es beweisen und loben einen Wettbewerb aus.
 
Aufgabe: schreibt uns ein Gedicht zum Thema “Sehnsucht“. 

Wer nicht weiß, wie man Gedanken in Worte bringt - wie wärs mit einem Besuch im Theater. Die Türen für Schauspielhäuser sind allerorts offen. Was unter Verschlusssache steht, nun ~ da wird man kreativ nicht fündig. Sucht einen anderen Ort für eure Worte.

Auch ein Konzert kann helfen, eine Reise in Vergangenheit von Römern, Griechen oder Heilige Landschaften. 

Lasst euch inspirieren, Leute!
Und eure Wortwerke finden bei uns ein nettes Plätzchen. 

SENDESCHLUSS: 30. Juni 2022
an stellysee@@gmail.com

Auf bald!


27. Mai 2022

Typisch deutsch

Das 9-Euro-Ticket "wird scheitern", schreibt die "Wirtschaftswoche". Die Züge würden voll sein und viel zu oft zu spät kommen. 

Vielleicht findet ihr noch bessere Hinrichtungen für das Ticket. Schreibst uns

Ticket ist nicht für Sauftouren am Wochenende gedacht, also schnell mal von Ddorf nach Hambursch. Sondern ...
 meint der Heinz aus OF

Und der Sabse vom Dach ist das Ticket eh egal, “ich brauch kein armeLeutTicket. Ich fahr Auto“.

Ach wie schön ist Panama, schreibt Janosch. Und Karlchen meint, tragt Maske und wascht euch die Hände. Und der Markus denkt übers Ticket “macht euch endlich ehrlich und genießt das euch geschenkte Leben“.

Und das Steffilein will die Oma mit dem Ticket im Ländle günstig besuchen, weil ihr OAK-Schopper noch da ist. Egal auch wenn wenn die Reisele dann 13 Stunden dauere. Hauptsache kein Geld aus dem Fenster werfen und einmal mehr essen gehn dafür. Das Bäckstage wird sich freuen und ihr Figürchenle auch.
> Super, Steffi, toller Plan, gute Reise! Iss ne Pizza für uns mit. Die Redaktion.







17. Mai 2022

Suche beendet

Guten Morgen,

di suchst schon lange eine Person, die du finden wolltest. Kein Tipp,von niemanden, wo sich diese Person befindet. Dann lob doch eine Prämie aus, 10000 MP3s, eine deiner Lieblings-Venyls deiner Plattensammlung oder ein Ticket für Chagal Ausstellung. 

Herstlichst
Euer Franco Stiller vom Blog

15. Mai 2022

Wort des Tags

Bratwurstbude 


Das ist
1. DisKriminuerung von Bratwürtchen
2. Verballhornung sommerlicher Essgewohnheiten in deutschen Kleingärtenanlagen
3. Ignoranz gegenüber Vaggiedays von Schnellrestaurants
4. Verarschung politischer Konzepte
5. Manupulierter Eingriff in Meinugsfreiheit
6. Nix davon. 
7. LMAA

13. Mai 2022

Grundstimmung

Kennst du das, du triffst eine alte Liebe wieder und plötzlich bloppen die Gefühle wieder auf und du bist wieder total verliebt. Noch mehr als zuvor. Selbst wenn dein Gegenüber deine Emotions nicht mit dir teilt, das ist egal. Dir bleibt das fantastische Gefühl. Darum geht es am Ende. 


Amen


10. Mai 2022

Glückwunsch, Dave!

Amazing Dave von DM hört nun auf die 60. Einzigartiger Artist




Bitte nicht Karriere nachahmen.

Aurora und Jorge vom Blog

9. Mai 2022

Let ' talk about

Ok, wir waren auch schon unterhaltsamer mit der Wahl unserer Themen. Aber wenn einer, der als kommunikativer Vollpfosten rüberkommt, sich den Fragen von Zuschauern stellen wird, ist das schon mal eine Meldung wer.

Bundeskanzler Olaf Scholz geht nämlich in die Offensive und stellt sich am Montag, 16. Mai, rund 70 Minuten lang bei "RTL direkt" den Fragen von Moderatorin Pinar Atalay und ihren TV-Zuschauern. Die Sonder­sendung läuft ab 22:15 Uhr. Das Gespräch findet einen Tag nach der geplanten Landtagswahl in NRW statt. Wir freuen uns drauf

6. Mai 2022

Fantastisch geerdet

US-Milliardär Elon Musk macht keine Business-Pläne, sondern entscheidet mit "Laune, Fantasie und der Gewissheit, dass er zu 100 Prozent Recht hat", schreibt die New York Times. Dazu wurden 30 Menschen aus seinem Umfeld befragt, um sich ein Bild von dem reichsten Mann der Welt zu machen. nytimes

3. Mai 2022

Wie geht das ?

 Also lieber Freund, 

.... so könnte ein Brief beginnen an einen guten Freund, den wir schon lange nicht mehr gesehen haben.

Vielleicht aber auch ganz anders. 
Freundchen, pass mal auf ...
Hey amigo, was treibst du so ...

Wie beginnt ihr einen Brief an einen Freund, mit dem ihr nach langer Zeit einmal wieder Kontakt aufnehmen wollt? 
Oder stupst ihr ihn an - bei Social Media und hofft, er wird schon reagieren?

Schreibt uns einen Anfang - wir schreiben euch ein Ende.


Wir freuen uns auf eure Ideen,





2. Mai 2022

Die Sanduhr am Straßenrand

Nein das ist keine Fliege oder gar ein  Propeller, erst recht keine zwei Bleistiftspitzen, die aufeinandertreffen, auch kein Puzzel für Anfänger. Das ist ein Verkehrsschild, das Autofahrer zwar kennen sollten, aber das sie eigentlich nicht zu interessieren braucht. Warum?

FOTO: © R. Schmiegelt
Weil, das Verkehrszeichen steht für autonomes Fahren zur Nutzung für automatisiertes- und vernetztes Fahren im digitalen Testfeld. Also Autofahren ohne Fahrer. Mit diesen Schildern sollen  „automatisierte Fahrzeuge zusammen mit der zentimetergenauen Karte und Sensoren ihren exakten Standort selbstständig bestimmen können“.