Kunst, News Unterhaltung

29. August 2021

Storytelling: Blümchen für mich und dich

NewCity. Es sollte ein freundlicher Theaterabende werden. Wartend vor dem Haus, begrüßt mich ein Herr, reicht mir eine Blume, fragt nach meinem Namen, den er umgehend auf sein Tablet kritzelt und erkundigt sich nach meinem Gemütszustand - "sie fühlen sich wohl, ja?" Ich  bringe kein Wort raus - außer meinen Namen. Wo gibts denn so was? Begrüßung der Zuschauerin vor einem Haus der Kunst samt Geschenk und Gesundheitsscheck. Bekäme ich jetzt noch eine Maske gereicht, würde ich annehmen, es folgte die Einladung zum spontanen Coronatest. Die Tür zum Haus öffnet sich, ich nutze rasch die Gelegenheit, das Weite im Innenraum zu suchen. Hinter der Pforte werde ich direkt zur Garderobe gelotst. Mit einem Kompliment über mein fantastisches Aussehen nimmt mir ein freundlicher Mitarbeiter meinen Mantel ab, um ihn anschließend an einen vergoldeten  Garderobenhaken zu hängen. Ok, ich habe für das Ticket zum abendlichem Kunstgenuss bezahlt, aber soviel freundliche Dienstleister abseits des eigentlichen Geschehens kennt man nur bei Hofe, oder? Ich rechnete im nächsten Step mit der Frage, ob ich vor Beginn des Theaterabends noch eine Auffrischung meines Haarrschopfes wünschte. Leider trat niemand mit dieser Frage an mich heran. Wahrscheinlich Corona geschuldet.
Also setzte ich mich, bevor es mir vor lauter Freundlichkeit schwindelg würde. Das Haus füllte sich mit weiteren Gästen, die sich laut und polternd benahmen - so als hätten sie von den kleinen Aufmerksamkeiten nichts mitbekommen. Und so wie es aussah, kamen auch nur ein paar handverlesene Gäste in den Genuss von Annehmlichkeiten. Erkennbar waren sie alle durch eine Rose - in der Hand haltend. 


So liebe Leser, jetzt wird um ihre Kreativität gebeten. Wie würden Sie die Geschichte bis zum Dingdong und Beginn der Inszenierung weiter schreiben? Teilen Sie uns ihre Fortsetzung via Kontaktformular (linke Seite) mit. Wir freuen uns drauf.


Euer stellyseeTeam


📱  Vielen Dank für die schönen Geschichten. Wir haben noch nicht alle gesichtet und bitten euch daher um etwas Geduld. Sobald wir eine Auswahl getroffen haben, richten wir eine Seite ein, auf der ihr alle Storyteller findet. 



22. August 2021

Wer passt zu dir?

 

Schnell mal klicken, zu wem du passt - politisch

Mit dem WahlSwiper findest du bestimmt eine gute Hilfe bei deiner Entscheidung zur Bundestagswahl. Beantworte per Swipe Fragen zu aktuellen Themen und die APP sagt dir, welche Parteien zu deinen Positionen passen. ANDROID / ipone

Direkt zur Umfrage oder zur Alternative

21. August 2021

Karriere: von USA nach Berlin

Ab sofort ist Jan Philipp Burgard (rechts) Chefredakteur TV & Bewegtbild sowie stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtensenders Welt. Der 35-Jährige ist erst im April diesen Jahres als Planungschef und Mitglied der Chefredaktion zur Springer-Tochter mit Sitz in Berlin gekommen. Davor war er von 2017 bis 2021 USA-Korrespondent für die ARDIn seiner neuen Funktion leitet der studierte Politikwissenschaftler nun die TV-Redaktion der Welt und verantwortet zudem die Nachrichtenproduktion für ProSiebenSat.1. Dabei arbeitet er eng mit Ulf Poschardt, Chefredakteur und Sprecher der Geschäftsführung, zusammen. (dr-uk)

20. August 2021

Kanzlerwahl ist doch kein Schönheitswettbewerb

Laut infratest dimap baut Olaf Scholz (SPD) seinen Vorsprung beim Einzug ins Kanzleramt um 6 Prozent aus. Insgesamt wurden 1219 Personen im Zeitraum 17. bis 18. August 2021 Zufalls basiert am Telefon- und Online befragt. Bei einer Direktwahl würden sich nunmehr 41 Prozent für den SPD-Politiker entscheiden.
16 Prozent (-4) würden Armin Laschet im Kanzleramt vorziehen, nach 20 Prozent zu Monatsbeginn. 12 Prozent (-4) würden
Annalena Baerbock
unterstützen. Alarmierender Trend: 31 Prozent der Befragten können oder wollen sich auf keinen der drei Politiker festlegen. Das sind damit zwei Prozent mehr als Anfang des Monats und deutlich mehr als zum Julistart.

Nach 35 Prozent zu Monatsbeginn favorisieren aktuell 30 Prozent (-5) der Wahlberechtigten die Fortsetzung eines unionsgeführten Bündnisses im Bund. Ebenso viele (30 Prozent; +6) aber unterstützen mittlerweile eine Koalition unter SPD-Führung. Für ein Grünen-geführtes Berliner Kabinett sprechen sich fast unverändert 15 Prozent (-1) aus. Ein Viertel (25 Prozent; +/-0) äußert nach wie vor keine Präferenz. (id)


Unser Team glaubt, am Ende gewinnt eh der oder die Kandidat:in die Wahl, mit der besseren Geste 

Plant Bezos jetzt einen Store auf dem Mars?

Sorry, wir scherzen. Aber zutrauen würden wir es Amazon-Gründer, dem die Erde irgendwie zu klein geworden scheint, irgendwie doch. Doch nun zur Meldung: 

Diese Nachricht aus den USA, dass Online-Händler Amazon die Eröffnung großer, kaufhausähnlicher Ladengeschäfte plant, dürfte den hießigen heimischen Einzelhandel interessieren. Wie das Wall Street Journal aus gut informierten Kreisen berichtet, will der Konzern die ersten Geschäfte in Kalifornien und Ohio eröffnen. Die neuen Einzelhandelsflächen werden rund 2790 qm groß sein und Artikel von führenden Marken anbieten. Ziel sei es, so die Reichweite u.a. im Verkauf von Kleidung, Haushaltsartikeln und Elektronik zu vergrößern.

Amazon ist bereits seit Jahren im stationären Handel aktiv und eröffnete 2015 seine erste Buchhandlung am Heimatstandort in Seattle. Amazon Books ist mittlerweile auf 24 Filialen in den USA angewachsen.

16. August 2021

Alle lesen die selben Bücher

Das meiste liegt oder steht bloss rum, weil Kunden sich eine große Auswahl wünschen. Merkwürdig? Denn am Ende sind es etwa nur 5 Prozent des Sortiments im Buchmarkt, die circa 95 Prozent des Umsatzes beim Händler Hugendubel ausmachen. Das berichtet Co-Chefin Nina Hugendubel der SZ.  Dennoch sei es wichtig, in den Läden eine große Auswahl anzubieten und nicht nur Bestseller:innen. ( )

Amt sucht Kandidat:in

Kein Weg zu lang, kein Ziel zu weit, keine Herausforderung zu klein?
Dann werde jetzt für die kommenden sechs Jahre Kanzler oder Kanzlerin in Deutschland. Du verwaltest u.a.  einen Haushalt von mehr als 100 Mio. Euro, verantwortest rund 1200 Beschäftigte, führst unterschiedliche Interessen zusammen und findest kreative und konstruktive Lösungen.

Interesse geweckt? Hier lang.

Hopfen übernimmt DFL

Donata Hopfen wird ab 1. Januar 2022 Vorsitzende der Geschäftsführung der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Die 45-Jährige ist aktuell als Managing Director und Partnerin bei BCG Digital Ventures, einem Unternehmen der Boston Consulting Group, tätig und übernimmt satzungsgemäß auch die Position als Sprecherin des Präsidiums des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. in der Nachfolge von Christian Seifert. Der Vertrag sieht eine Laufzeit zunächst bis zum 31. Dezember 2024 vor.

13. August 2021

Funny Job des Tags

Konzipiere eine Cannabis-Informationsplattform -
Beeinflusse den Wissensstand von Ärzten und Apothekern zum Thema Cannabis.

Was die anbieten:
  • Bringe deine Ideen in ein innovatives Biotechnologie-Unternehmen ein
  • Unterstütze das Unternehmen bei einem zukunftsorientierten Projekt zum Thema Cannabis
  • Gewinne praktischen Einblick in ein hochaktuelles Thema

Dein Profil:
  • Starke kommunikative Skills und proaktiver Umgang mit Menschen
  • Erfahrung im Erstellen und Auswerten von Umfragen von Vorteil
  • Selbständig, motiviert und lernbereit
  • Interesse an Cannabis in der medizinischen Anwendung
  • Gute Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben:
  • Markt- und Literaturrecherche zum Thema Cannabis als Arzneimittel
  • Erstellen und Auswerten einer Online-Umfrage
  • Interviews mit Ärzten und Apothekern
  • Ausarbeitung eines inhaltlichen Konzepts für eine Informationsplattform

Die Rahmenbedingungen:

  • Start: So bald wie möglich
  • Dauer: 3-4 Monate
  • Workload: 40 - 100 %
  • Ort: Zürich
  • Lohn: 35 CHF/h

Interessiert?

Bitte schicke einen Lebenslauf, Verfügbarkeit und unterschriebene Version so bald wie möglich an: info@juniors.ethz.ch. Du arbeitest mit Schamanen und Schlingensief-Freunden gemeinsam für dieses ausergewöhnliche Projekt. Kein Witz. Bewirb dich jetzt! 

11. August 2021

Impfen oder Nicht-Impfen - (k)eine entscheidende Frage

Ungeimpfte müssen Corona-Tests ab dem 11. Oktober selbst bezahlen. Für Personen, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt, soll es aber weiterhin kostenlose Antigen-Schnelltests geben. Dies gilt insbesondere für Schwangere, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Bund und Länder begründen das Aus für Gratis-Tests damit, dass mittlerweile allen Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot gemacht werden könne. Der Bund finanziert seit März mindestens einen Schnelltest pro Woche für alle Bürger, das kostete mehr als drei Milliarden Euro. Künftig soll ein "angemessener Preis" selbst zu zahlen sein. Was künftig gilt und was nicht, erfährst du bei TS von Capt. Morgan.

10. August 2021

Konsequenter Appell von Ekki

Dieser Mann ist nicht nun wirklich bekannt dafür, ein Drama-King zu sein. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen appelliert in einem Kommentar in der Tagesschau (ARD), da dieses Jahrhundert gerade erst angefangen hat und die nächsten zehn Jahre darüber entscheiden, wie es endet, müsse Politik jetzt konsequent Emissionen senken. Zwar habe jeder das Recht auf eine eigene Meinung, "aber nicht auf eigene Fakten". Stimmt. An einem Beistell-Tisch mit drei Beinen sitzt man auch nicht so smart, aber an einem mit vier mit integriertem Luftreiniger schon. Überweist diese geballte Kompetaenz bitte auf direktem Weg in Deutschen Bundestag, aber lasst sie nicht fordfahren. Denn diese Männer braucht das Land - zur Genesung. 

8. August 2021

Journalist schreibt ein Buch

und spricht darüber
Wie ist es, im Nachlass des Großvaters Dokumente zu finden, die zeigen, warum er 1940 im Exil in Stockholm ins Gefängnis kam? Ein Gespräch mit dem schwedischen Kultur-Journalisten Daniel Birnbaum über seinen Roman „Dr. B.“, Doppelgänger, Stefan Zweig und 50,3 Zeitungsartikel und andere merkwürdige Geschichten, über die er auch noch hätte schreiben können.

Wie steht es für Freunde der Kunstwelt von morgen?

Die Welt der Kunst wird nach Corona ganz anders sein, sagen Branchenkenner. Bleibt es bei zweihundert Biennalen, taugt das Smartphone als virtueller Ausstellungsraum? Was glaubst du? Hat die Corona-Krise die Kunstwelt stark verändert? Werden wir Kunst künftig etwa im Kaufladen um die Ecke kaufen? Oder sie uns demnächst nur noch virtuell zulegen können? Wo schauen wir sie an? In angestaubten Museen, entlegenen Markthallen oder direkt im Straßenverkauf? Oder wird sie künftig gehütet wie eine kostbare Reebe im geheimen Verlies von Sammlern? 

Was wird aus der Kunstwelt der Zukunft? 

Magst du Kunst, hat sie eine Bedeutung für dich? 

Schreib uns, wir freuen uns druff

euer Gustav vom Blogteam


Welches Handy passt zu dir?

1. Displaygröße und Auflösung. Größere Displays bringen mehr Übersicht, können aber die Bedienung erschweren
2. Design und Verarbeitung
3. Betriebssystem und App-Store
4. Speicher
5. System-Updates
6. Kamera
7. Funktechnik, funktioniert Technik auch beim Spaziergang im ländlichen Raum oder am abgelegenen Flussbogen beim Angeln bzw. Fliegenfischen
8. Kosten-/Nutzen Bilanz des Handys gerechtfertigt
9. Kommst du aus Nummer wieder raus beim Frauentausch?

Wenn du uns sagen könntest, für welches Modell du dich entscheiden wirst, würden wir uns über eine Mail von Dir sehr freuen. 

Dein Blogteam von stellysee

6. August 2021

Das Ende vom verrückten Lotterleben

Tiere daten. Glaubst du nicht? Stimmt aber. Das Tierheim München setzt jetzt bei der Vermittlung von langjährigen Heimbewohner:innen auf die Dating-App von Tinder. Schließlich brauchen auch Hund und Katz eine geregelte Struktur im tierischen Alltag. Das erste Treffen für die Vierbeiner übernehmen zauberhafte Tierpflegeri:nnen. Sie sollen schon mal schauen, ob genügend Platz fürs Tier da ist, danach kommts zum ersten Anschnuppern zwischen Mensch und Tier. Und wenn beide sich riechen können, bleibt Pfiffi auch schon mal über Nacht im neuen Zuhause. Es folgt ein Spaziergang und ein gemeinsames Frühstück.  Erfahrungsgemäß matcht niemals das erste Date - meist sind Anspruch und Wirklichkeit Lichtjahre voneinander entfernt. Aber lustig ist diese Idee allemal.

Los geht's am 8. August, dem internationalen Tag von Katzen. (sbs) 

Bild des Tags

 

Heute ist es mal wieder soweit: Sat.1 startet die nächste Staffel von Promi Big Brother. Mit dabei: Ina Aogo, Ehefrau des Profi-Fußballers Dennis Aogo, Ballermann-Queen Melanie Müller, ZDF-Lottofee Heike Müller und Mimi Gwozdz, die betrogene "Bachelor"-Siegerin.

Außerdem wollen sich noch Landwirt Uwe Abel, bekannt aus "Bauer sucht Frau", Reality-Sternchen Rafi Rachek, Hellseher Daniel Kreibich sowie Modedesigner und Ex-Handballer Eric Sindermann drei Wochen lang der permanenten Beobachtung durch Kameras stellen.

In diesem Jahr schickt Sat.1 seine Big-Brother-Promis ins Weltall.
Übrigens: versorgt werden die Spacewalker vom Discounter Penny. 


5. August 2021

Bild des Tags

Teilen muss gelernt sein.
Selbst bei Familien-Dynastien wie Homo Faber C.


Ganz lieben Dank für den Bild schönen Kuchen

Hörbar: Digitaler Personalausweis

„Wir wollen den Personalausweis aufs Handy bekommen.“ Die digitale Identität soll den Gang zur Behörde online ermöglichen, aber auch persönliche Daten sichern und beispielsweise beim Onlineshopping schützen. Markus Richter, Chief Information Officer des Bundes (CIO), spricht im Podcast über den elektronischen Personalausweis, die vielen Anwendungsmöglichkeiten, das enorme wirtschaftliche Potential von sicheren digitalen Identitäten und den Datenschutz. Zudem berichtet er über das laufende Pilotprojekt für Hotel-Check-ins und den digitalen Impfausweis für Europa.

Job des Tags

Der DFB sucht zum 1. November 2021 eine:n Koordinator:in Konferenzservice und Gastronomie für die Abteilung Zentrale Dienste / Festanstellung/Vollzeit in Mainmetropole. Weitere Infos