30. August 2022
29. August 2022
Zahl des Tags
27. August 2022
Untauglich und ausgemustert
Solln wir ihnen mal was sagen, selbst Museumsbesuche taugen nix mehr.
Das geht? - Ganz ehrlich?
Dafür hab ich 0 Verständnis!https://t.co/VZ2rOVJmiH
Man darf keinen Schirm mitnehmen
Man darf nicht reden
Man darf keine Meinung haben
Schuld haben immer dieselben und niemals die anderen
Selbst ein Wägelchen fürs Kind, das Bobbycar, steht da im Parkverbot
Ach wissen sie, das ist dummer Aktionismus so ein Besuch
26. August 2022
24. August 2022
Witz des Tags
23. August 2022
22. August 2022
"den"
So Leute, ich hab mal mit einem Blinden zusammengearbtet. Das war sehr lehrreich. Denn wir haben über jedes Wort gesprochen - ob es Sinn macht oder einfach nur überflüssig ist.
So kam es eines Tages _____
lange debattierten wir über das Wörtchen "den" - einen gewöhnlichen Artikel.
So gewöhnlich wie Butter im Supermarkt oder banal wie das Auto in der Garage.
Ich frage euch: Was haltet ihr von dieser Überschrift?
Kindern den Krieg erklären
Spätestens, wenn Kinder ein eigenes Smartphone besitzen, verlieren Eltern etc.
ok. das wars für heute von mir
20. August 2022
Promi Geheimnisse: Fan von Zoro
Auf die Frage des Magazins Spiegelei, wie heute gespart werden könnte, antwortete ein prominenter Entertainer, "was soll ich sparen bei 272 Euro Rente". Recht hat er. Er kalkuliere täglich mit 3 Euro Abspeisung, wenn's knapp werde, hilft ihm Tafel Schoko. Mit Dickwerden habe er Gott sei Dank keine Probleme. Er hält die Füße still, dankt Gott, auf der Welt zu sein und ist ein heimlicher Fan von Zoro. sbs
19. August 2022
18. August 2022
Süße Ampel-Mänchen
17. August 2022
Chance für Vereine
Die Rechnungen kommen erst noch, aber schon jetzt ist klar, dass die Energiekosten weiter steigen werden. Es macht also noch mehr Sinn als ohnehin schon für den Klimaschutz zu schauen, wo Einsparpotenziale liegen. Zudem stellt der Staat aktuell auch Fördergeld in Millionenhöhe bereit. Hier zu den Tipps. |
16. August 2022
Alle sprechen über Preußen
15. August 2022
Was macht eigentlich
12. August 2022
Herausforderung für die Wirtschaft
5. August 2022
Was macht eigentlich ...
3. August 2022
Bei Rewe kann man jetzt Bitcoin und Ether kaufen
2. August 2022
Wo der Sonnenrex mit Rapunzel lebte
Neuschwanstein jetzt erstmals seit 130 Jahren restauriert. Ein Mammutprojekt: 93 Räume und mehr als 2300 Einzelobjekte, Gemälde, Möbel, Textilien, Fenster, Türen und Wände werden aufgearbeitet. Mitarbeiter einer Spezialtiefbaufirma haben neue Verankerungen im Fels gesetzt, nachdem im Frühjahr 2021 Unregelmäßigkeiten aufgefallen waren. Die Sanierung hat mit circa 500.000 Euro weniger gekostet als ursprünglich geplant. Seit dem Jahr 2016 gibt es ein Monitoringsystem, das Aufschluss über mögliche Veränderungen an den Ankern gibt und die jetzt abgeschlossene Sanierung auslöste. (BR)
documenta 15
Kaminer Inside: documenta 15
Mit Wladimir Kaminer unterwegs auf der Kasseler Kunstschau
Alle fünf Jahre verwandelt sich Kassel für 100 Tage in ein Museum zeitgenössischer Kunst: Die documenta gilt als größte und wichtigste Ausstellung ihrer Art weltweit. "Was ist eigentlich Kunst?", fragt Wladimir Kaminer und nimmt in "Kaminer Inside: documenta 15" am Samstag, 27. August 2022, 22.05 Uhr, mit auf eine spannende Reise zu der Kunstschau. Erstausstrahlung.
1. August 2022
Pro-Kopf-Verschuldung von 27 922 Euro
Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2021 mit 2 321,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27 922 Euro. Das waren 1 782 Euro mehr als Ende 2020 (26 140 Euro). Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.
Die öffentliche Verschuldung zum Jahresende 2021 stieg gegenüber dem Jahresende 2020 um 6,8 % oder 148,3 Milliarden Euro auf den höchsten jemals in der Schuldenstatistik gemessenen Schuldenstand. Der Anstieg ist insbesondere beim Bund, aber auch bei einigen Ländern weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zurückzuführen.