30. August 2022

29. August 2022

Zahl des Tags

Rund 16,5 % der Befragten einer US-Studie weisen Anzeichen eines "sehr problematischen Nachrichten-Konsums" auf, berichten Forscher im Fachmagazin "Health Communication". Die Betroffenen könnten sich schwer von Nachrichten lösen und denken häufig über sie nach. Die Welt erscheine für sie oft "wie ein dunkler und gefährlicher Ort".

27. August 2022

Untauglich und ausgemustert

Solln wir ihnen mal was sagen, selbst Museumsbesuche taugen nix mehr.

Man darf keinen Schirm mitnehmen

Man darf nicht reden

Man darf keine Meinung haben

Schuld haben immer dieselben und niemals die anderen

Selbst ein Wägelchen fürs Kind, das Bobbycar, steht da im Parkverbot

Ach wissen sie, das ist dummer Aktionismus so ein Besuch 



26. August 2022

25. August 2022

 Im Ländle der Unstimmigkeiten

24. August 2022

Witz des Tags

Was macht ein Schamane,
wenn er sich diskriminiert fühlt?

Antwort, keine Ahnung vielleicht wechselt er Farbe des  Slip

23. August 2022

fahnded

Ach echt, lustig

22. August 2022

"den"

So Leute, ich hab mal mit einem Blinden zusammengearbtet. Das war sehr lehrreich. Denn wir haben über jedes Wort gesprochen - ob es Sinn macht oder einfach nur überflüssig ist.

So kam es eines Tages _____

lange debattierten wir über das Wörtchen "den" - einen gewöhnlichen Artikel. 
So gewöhnlich wie Butter im Supermarkt oder banal wie das Auto in der Garage.

Ich frage euch: Was haltet ihr von dieser Überschrift?

Kindern den Krieg erklären

Spätestens, wenn Kinder ein eigenes Smartphone besitzen, verlieren Eltern etc. 

ok. das wars für heute von mir



20. August 2022

Promi Geheimnisse: Fan von Zoro

Auf die Frage des Magazins Spiegelei, wie heute gespart werden könnte, antwortete ein prominenter Entertainer, "was soll ich sparen bei 272 Euro Rente". Recht hat er. Er kalkuliere täglich mit 3 Euro Abspeisung, wenn's knapp werde, hilft ihm Tafel Schoko. Mit Dickwerden habe er Gott sei Dank keine Probleme. Er hält die Füße still, dankt Gott, auf der Welt zu sein und ist ein heimlicher Fan von Zoro. sbs




 

19. August 2022

Wie wärs mit Würfeln


_ _ _ _ _ _ _ _ _ & _ _ _ _  | wäscht du noch oder heulst du schon?




18. August 2022

Süße Ampel-Mänchen

Der Nutri-Score hilft Menschen dabei, zuckerhaltige Lebens­mittel zu erkennen und trägt damit zu einer gesünderen Ernährung bei, ermitteln Forschende der Universität Göttingen. Sie plädieren für eine Label-Pflicht bei Produkten mit irreführenden Zucker-Angaben.(sueddeutsche)

17. August 2022

Chance für Vereine

Die Rechnungen kommen erst noch, aber schon jetzt ist klar, dass die Energiekosten weiter steigen werden. Es macht also noch mehr Sinn als ohnehin schon für den Klimaschutz zu schauen, wo Einsparpotenziale liegen. Zudem stellt der Staat aktuell auch Fördergeld in Millionenhöhe bereit. Hier zu den Tipps.

16. August 2022

Alle sprechen über Preußen

Sie wissen doch wie Märchen enden. Die Prinzessin heiratet ihren Prinzen und alle Untertanen ihres Königreichs werden glücklich. Die Energiepauschale wird pünktlich ausgezahlt, der Kinderbonus auf 1000 Euro aufgestockt, Wohngeld kann nun jeder beantragen und der Präsident der Chemischen Industrie schreibt jetzt Liebesgedichte an die Politk. Amen.

P.S. Keiner wird frieren im Land der Prinzen : innen. Dafüri schon vorgesorgt. Notfalls kommt es zu Wohnortverlegungen, Bewegungsprogrammen in öffentlichen Parks, Umsetzungen, Versetzungen, Schließungen, Einstellungen, Ausstellungen, Ausgabe von Montagssuppen und Freitagsfrüchtetees und so weiter im Freizeitpark Deutschland.

Sie glauben immer noch wir spaßen. Aha. Mit VERLAUB. Dann sind Sie mehr als Gescheit. Sie sind supergescheit.

15. August 2022

Was macht eigentlich

Christof Walz?

Zuletzt gesehen als böser Bub in einem Börsendrama, mit Scheingeschäften im Terminhandel, zuvor Praktikant im Krankenhaus in einer Romantikkomödie, den Damen den Kopf verdrehend. Zwischendurch immer wieder gesehen als Papa Wendel, einer Familienkomödie russischer-amerikanischer Exiljuden, die in den 90er Jahren ihre Zelte in Berlin aufbauen - auf einer grünen Wiesen und beschließen: hier bleiben wir, hier ist es nice, hier wird es scheen. Zwischenzeitlich arbeitete der heute 58-Jährige als Preperator in einer Geisterbahn und hielt die Puppen fürs Publikum in Stand. Immer wieder überzeugt der Schauspieler in seinen Rollen unterschiedlicher Charaktere. Ob als Juke Lànz, Hubert Wanke, Deniz Kramer, Ole Juvenkovic oder Papa Wendel. Ein Mann so facettenreich wie eine belegte Käseplatte von Café Hauptwache. Als Hobby gibt Walz Hattayoga an, er sagt, im Kopfstand und Sonnengruß lässt sich die Welt bestens genießen. Er hat sieben Kinder mit zehn Frauen. Alle sind sich einig und leben gemeinsam unter dem Dach eines großen Hauses in Santa Maria Clara, gespickt mit Kunst von Richter, Beckmann und  Mark Aurel. Zurzeit plant er eine Tour durch kranke Häuser und will dort die Keller bespielen. Gern auch vor Publikum (sorry, hier ist anscheinend ein Übersetzungsfehler derb aufgetreten). Walz dirigiert in seiner Freizeit leidenschaftlich Sonaten in D-Dür und C- Moll, wenn er mal alleine ist. Auch Igibana gehört zur Freizeitbeschäftigung des Schauspielers. "Nichts ist falsch, außer das Book, dass man im Kopf falsch rumdreht" - lautet Lebensmotto von Walz. Er selbst ist bekennender Christ, aber ohne dokma zu sein. Der Schauspielende liebt deutsches Bier, chilenischen Wein und Reben aus Südafrika und den Comic-Helden Flipp Blue. Sein Lieblingssatz auf deutsch: Leck mich doch, ich bin im Urkaub, du Arschgeige. (Anmerk. d. Red.: Diesen Satz haben wir wegen schlechter Krammatikka aus dem Kirchenregister der WaitWatcher gestrichen. )















12. August 2022

Herausforderung für die Wirtschaft

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft. Über alle Berufe hinweg fehlen derzeit fast 540.000 Fachkräfte – Tendenz steigend. Besonders groß sind die Lücken in der Sozialarbeit, der Erziehung, der Pflege, der IT und dem Handwerk. Die zehn Berufe, die aktuell am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen sind, lassen sich als typische Männer- oder Frauenberufe beschreiben.Das teilt das Institut der deutschen Wirtschaft mit.

5. August 2022

Was macht eigentlich ...

Andrea Nahles 
kündigte bei ihrem Amtsantritts zur Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit an, ihre Behörde auf Digitalisierung und Automatisierung umzustellen. Die Mitarbeiter sollen dann mehr Zeit für persönliche Beratung haben. Nahles beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter und verwaltet einen Etat von 40 Milliarden Euro. Als erstes Ziel hat sich Nahles vorgenommen, dass die Grundsicherung noch in diesem Jahr online beantragt werden kann. 
 
 
 

3. August 2022

Bei Rewe kann man jetzt Bitcoin und Ether kaufen

F I N D  YOU 

2. August 2022

Wo der Sonnenrex mit Rapunzel lebte

Neuschwanstein jetzt erstmals seit 130 Jahren restauriert. Ein Mammutprojekt: 93 Räume und mehr als 2300 Einzelobjekte, Gemälde, Möbel, Textilien, Fenster, Türen und Wände werden aufgearbeitet. Mitarbeiter einer Spezialtiefbaufirma haben neue Verankerungen im Fels gesetzt, nachdem im Frühjahr 2021 Unregelmäßigkeiten aufgefallen waren. Die Sanierung hat mit circa 500.000 Euro weniger gekostet als ursprünglich geplant. Seit dem Jahr 2016 gibt es ein Monitoringsystem, das Aufschluss über mögliche Veränderungen an den Ankern gibt und die jetzt abgeschlossene Sanierung auslöste. (BR)

documenta 15

 

Kaminer Inside: documenta 15

Mit Wladimir Kaminer unterwegs auf der Kasseler Kunstschau

Alle fünf Jahre verwandelt sich Kassel für 100 Tage in ein Museum zeitgenössischer Kunst: Die documenta gilt als größte und wichtigste Ausstellung ihrer Art weltweit. "Was ist eigentlich Kunst?", fragt Wladimir Kaminer und nimmt in "Kaminer Inside: documenta 15" am Samstag, 27. August 2022, 22.05 Uhr, mit auf eine spannende Reise zu der Kunstschau. Erstausstrahlung.

1. August 2022

Pro-Kopf-Verschuldung von 27 922 Euro

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2021 mit 2 321,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27 922 Euro. Das waren 1 782 Euro mehr als Ende 2020 (26 140 Euro). Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland. 

Die öffentliche Verschuldung zum Jahresende 2021 stieg gegenüber dem Jahresende 2020 um 6,8 % oder 148,3 Milliarden Euro auf den höchsten jemals in der Schuldenstatistik gemessenen Schuldenstand. Der Anstieg ist insbesondere beim Bund, aber auch bei einigen Ländern weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zurückzuführen.