Nein, ja, weiß nicht.Egal
30. April 2023
27. April 2023
alle wie dertschi
🙉🎧
21. April 2023
Schon gewusst?
Glaube versetzt Berge. Wissen ist Macht und nichts wissen, bringt Glück.
Soso.
Aha.
Wer hätte das gedacht, dass der Mehlwurm über Künstler lacht.
20. April 2023
19. April 2023
16. April 2023
14. April 2023
Liebe ist...
Weil Kriege mittlerweile im Licht der Weltgemeinde stattfinden, machen wir Liebe nur noch im Dunklen.
13. April 2023
Kultur
Kulturprojekte können künftig einfacher an Fördermittel des Landes kommen und sie vor allem ohne großen Aufwand abrechnen. Eine neue Richtlinie erleichtert generell die Antragstellung und Abrechnung, etwa müssen keine Einzelbelege mehr zur Abrechnung mitgeschickt werden. Eine wesentliche Neuerung hebt die bisherige Festbetragsgrenze von 5000 auf 10.000 Euro an. Diese Obergrenze hatte bislang dazu geführt, dass Einzelkünstler, Initiativen und Vereine eher kleine Vorhaben, die aber mehr als 5000 Euro an öffentlicher Förderung benötigten, aufwendig hatten abrechnen müssen. Nun gilt ein sogenannter vereinfachter Verwendungsnachweis.
Mit der Neuregelung, die rückwirkend vom 1. Januar dieses Jahres an gilt, werde eine Anregung aus dem „Masterplan Kultur“ aufgenommen, so das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Sie stelle Sorgfalt im Umgang mit Steuergeld sicher, sorge aber auch für einen geringeren Aufwand.Seit geraumer Zeit war die bisherige Obergrenze kritisiert worden, da sie den meist mit wenig Infrastruktur ausgestatteten Projekten komplexe Abrechnungen und längere zeitliche Vorläufe abverlangt hatte. Mit der nun angehobenen Grenze für Festbetragsförderung geht einher, dass keine Rückzahlung bei Mehreinnahmen oder weniger Ausgaben nötig wird. Die Förderung wird zudem automatisch schon zwei Wochen nach der Bewilligung ausgezahlt. So soll auch die Abrechnung in der Verwaltung entlastet werden. Außerdem dürfen jetzt ehrenamtliche Tätigkeiten als Kosten berechnet werden – was erleichtern soll, den nötigen Eigenanteil an den Gesamtkosten in die Finanzierung einzubringen. Weitere Erleichterungen betreffen den vorgezogenen Beginn eines Projekts und Sachkosten. Die gesamte Neuregelung ist im Internet auf wissenschaft.hessen.de unter dem Stichwort „Kulturförderung“ nachzulesen.
11. April 2023
Ungewöhnliche Geschichten
Ungewöhnliche Geschichten brauchen ungewöhnliche Formate. Ab heute starten wir eine Serie über Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten. Z.B. Ungewöhnliche Paare, die bereits zum dritten oder vierten Mal ihre(n) Ex heiraten. Oder solche, die erst im Rentenalter ihre Liebe zum Partner des eigenen Geschlecht erleben. Oder solche, die unschuldig 20Jahre im Gefängnis gesessen haben.
Wir wählen dazu nicht das gesprochene Wort, sondern überraschen mit neuen Formaten.
Schaut gern wieder vorbei, um ungewöhnliche Menschen kennenzulernen.
Ivan und stellysee
7. April 2023
So ihr Pizzabecker
Heut wird Carfreytagt und der Erlös geopfert beim Trampeln im BergRgewoeelbe. Aluego.
Ivan aus Venedigger
- kaufmännischer Leiter -
5. April 2023
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren dem heutigen Geburstagskind. Sie hat alle stets im Auge mit ihrer versteckten Kamera.
(c) swr Benno Kraehahn
Glückwunsch zum 50 + - X
sendet Ivan
3. April 2023
Heimat
"Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration": Die neue Sonderausstellung widmet sich der Kulturgeschichte der #Migration – von der Steinzeit bis zum Weltraumzeitalter. Weitere Infos ▶️ https://t.co/1cavZkcrgZ
— BAMF (@BAMF_Dialog) April 3, 2023
#GNM #BAMFfindetgut pic.twitter.com/ji9neSvwik
Schön und gut, man kann es auch so betrachten. Heimat ist immer da,
wo bestimmte Menschen vor Ort sind - ob nah oder in der Ferne.
2. April 2023
Zuspät aufgewacht
LIVE nachgeguckt - der #Presseclub zum Mitdiskutieren: „Gebäude, Verkehr, Klimaschutz: Sind wir jetzt auf Modernisierungskurs?“ https://t.co/hbysg02OLa
— Presseclub (@ARD_Presseclub) April 2, 2023